In den Gewässern der Kanaren sind etwa 85 Arten von Haien und Rochen und bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten vertreten. Es kann daher auch vorkommen, dass Haie in Küstennähe gesichtet werden, wie am Donnerstag am Strand von Patalavaca in der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria wieder.
Der Strand musste wegen der Sichtung junger Haie mehrmals zum Baden gesperrt werden. Wie Televisión Canaria berichtet, habe es sich hierbei um junge Hammerhaie gehandelt. Diese sind auf den Kanaren sehr verbreitet und laut Experten für den Menschen nicht gefährlich.
An den kanarischen Küsten kommt es häufig zu Hai-Sichtungen. Erst im März wurde ein Dornhai im Pool von Punta de Gáldar im Nordwesten von Gran Canaria gesichtet. Davor streifte ein Hai durch die Gewässer des Las Teresitas Strandes auf Teneriffa.
Aufgrund des Reichtums der Meeresfauna, den optimalen Wassertemperaturen und der Wassertiefe bietet der Archipel den optimalen Lebensraum für Meeresbewohner.