Kanaren Nachrichten
Hier finden Sie Kanaren Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Reisen und vielem mehr:
Die Wirtschaft der Kanaren hat im zweiten Quartal 2025 ein Wachstum von 3 Prozent verzeichnet. Der Tourismus bleibt ein entscheidender Faktor.
Candelaria feiert Schutzpatronin der Kanaren mit großem Programm
Candelaria hat das Fest zu Ehren der Schutzpatronin der Kanaren gefeiert. Mehr als 100.000 Pilger nahmen teil. Ein Sicherheitskonzept war im Einsatz.
David Toledo hat dem Staat Versäumnisse bei der Aufnahme von 1000 minderjährigen Asylsuchenden vorgeworfen. Er kritisierte die Belastung der Kanaren.
Der spanische Staat hat Verlegungen von minderjährigen Asylsuchenden wieder aufgenommen. Zwei Transporte sollen die Kanaren entlasten.
PP kritisiert Vergabe der MetroGuagua-Station auf Gran Canaria
PP hat Vergabe der MetroGuagua-Station kritisiert. Kosten stiegen, Projekt verzögert sich. Transparenz und Verantwortung gefordert.
Teneriffa intensiviert Maßnahmen gegen Reblaus-Ausbrüche
Teneriffa hat 18 Reblaus-Ausbrüche entdeckt. Regierung und Cabildo verstärken Maßnahmen zur Ausrottung und Prävention.
Kanarische Inseln: Vorwarnung wegen schlechter See und Hitze
Die Kanaren haben eine Vorwarnung wegen schlechter See herausgegeben. Die höchste Alarmstufe für Brände und Hitze bleibt bestehen.
Podemos fordert Tourismusabgabe zur Verbesserung der Kanaren
Podemos hat eine Tourismusabgabe vorgeschlagen, um die Kanaren zu stärken. Die Einnahmen sollen in Gesundheit, Bildung und Wohnungsbau fließen.
Cristina Valido fordert Mittel für Corresponsables-Programm
Cristina Valido hat Kürzungen beim Corresponsables-Programm kritisiert. Sie fordert klare Fristen für das blockierte Familiengesetz.
Inflation auf den Kanarischen Inseln im Juli bei 2,2 Prozent
Der VPI hat im Juli auf den Kanaren um 0,1% zugenommen. Die jährliche Inflationsrate lag bei 2,2%, unter dem nationalen Durchschnitt.
Kanarische Inseln: Neues Team für soziale Innovation gegründet
Die Kanarischen Inseln haben ein Team für soziale Innovation gegründet. Es soll kreative Lösungen für soziale Herausforderungen entwickeln.
Staat verzögert Verlegung von Migrantenkindern auf Gran Canaria
Der Staat hat die Verlegung minderjähriger Migranten von den Kanaren verzögert. Die Regierung kritisiert mangelnde Koordination.
PP und CC haben die Stadtverwaltung von Las Palmas wegen sozialer Missstände kritisiert. Grünflächen und Pflegeverträge stehen ebenfalls in der Kritik.
PSOE fordert Maßnahmen gegen Filoxera auf Teneriffa
Der PSOE auf Teneriffa hat schnelle Maßnahmen gegen die Filoxera gefordert. Der erste Befall wurde in Valle de Guerra entdeckt.
Industrie auf den Kanaren: Produktion sinkt um 3,7 Prozent
Die kanarische Industrie hat im zweiten Quartal einen Rückgang von 3,7 Prozent verzeichnet. Der Sektor bleibt jedoch optimistisch für die Zukunft.
Kanarische Inseln kritisieren Aussetzung von Migranten-Transfers
Die Kanaren haben die Aussetzung eines Migrantentransfers kritisiert. Der Staat konnte den Transfer von 15 Minderjährigen nicht durchführen.
Die Regierung hat Warnungen trotz sinkender Temperaturen beibehalten. Hohe Temperaturen und Calima bleiben auf den Kanaren ein Risiko.
Gewerkschaften kritisieren Verhandlungsstopp bei GMR Canarias
Gewerkschaften haben GMR Canarias Blockade der Tarifverhandlungen vorgeworfen. Sie kritisieren Gehaltsungleichheiten und mangelnde Transparenz.
Kanarische Regierung fördert lokale Film- und Serienproduktion
Die kanarische Regierung hat rund drei Millionen Euro in Subventionen investiert. Neue Förderlinien und Fristen sind bis 2028 festgelegt.
Clavijo fordert mehr Migranten-Transfers von den Kanaren
Fernando Clavijo hat mehr Transfers von minderjährigen Migranten gefordert. Elma Saiz warf ihm Illoyalität vor und verteidigte die Regierung.
Der PSOE hat unkontrollierte Wohnwagen in Arona kritisiert. Es fehlen spezielle Bereiche mit Dienstleistungen. Maßnahmen werden gefordert.
Die kanarische Regierung hat 58,5 Millionen Euro für Weiterbildung bereitgestellt. Mehr als 30.000 Arbeitslose sollen profitieren.
PP kritisiert fehlende Néstor-Ausstellung in Las Palmas
Der PP hat kritisiert, dass die Néstor-Ausstellung nicht in Las Palmas gezeigt wurde. Das Museum bleibt trotz Restaurierungsbeginns geschlossen.
Iniciativa por La Gomera kritisiert Verzögerungen bei Beihilfen
Iniciativa por La Gomera hat die Verzögerung bei Gesundheitsbeihilfen kritisiert. Acht Monate nach Fristende fehlt die Entscheidung.
Teneriffa: Sicherheitsmaßnahmen für Pilgerfahrt nach Candelaria
Das Cabildo von Teneriffa hat Sicherheitsmaßnahmen für die Pilgerfahrt nach Candelaria festgelegt. Waldwege und die TF-1 sind gesperrt.
Kanarische Regierung hält Hitzewarnung auf Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura
Die Regierung hat die Warnstufe Rot wegen Hitze auf drei Inseln aufrechterhalten. Calima erfordert Vorsichtsmaßnahmen. Protokoll für saharauische Kinder aktualisiert.
Carmen Luisa Castro führt Güímar nach Misstrauensvotum erneut
Carmen Luisa Castro hat das Rathaus von Güímar nach einem Misstrauensvotum übernommen. Die Sitzung war von politischer Spannung geprägt.
Clavijo fordert Einheit gegen EU-Finanzrahmen für Kanaren
Fernando Clavijo hat die Regionen der EU zur Einheit gegen das neue Finanzmodell aufgerufen. Er fordert eine gemeinsame Strategie.
Trofeo Teide auf Teneriffa: Ein sportliches Erbe im Wandel
Der Trofeo Teide hat sich seit 50 Jahren etabliert. Das Turnier begann 1971 mit einem Spiel in Los Cuartos. Ein würdiger Pokal fehlt.
Die Polizei hat einen Mann beim illegalen Fällen von Eukalyptusbäumen überrascht. Er verstieß gegen die höchste Waldbrandwarnstufe.
Calima verschärft Hitzewelle auf den Kanaren mit bis zu 44 Grad
Calima hat die Hitzewelle auf den Kanaren verschärft. Temperaturen erreichen bis zu 44 Grad. Gesundheits- und Brandgefahr steigen.
Der Index des Verbrauchervertrauens auf den Kanaren hat 2025 seinen niedrigsten Stand seit drei Jahren erreicht. Der Abwärtstrend hält an.
PP kritisiert Vergabe für Campingplatzverwaltung auf Teneriffa
Der PP von La Laguna hat die Vergabe von 300.000 Euro an Sagulpa kritisiert. Der Campingplatz bleibt seit Monaten geschlossen.
Handelskammer warnt vor Chaos an Flughäfen auf Teneriffa
Die Handelskammer hat einen Plan gegen das neue EES-System gefordert. Es droht Chaos an kanarischen Flughäfen. Maßnahmen sind dringend nötig.
Die Kanaren haben mit Dinamiza Rural über 100 Maßnahmen gestartet. Ziel ist die Belebung der Wirtschaft in ländlichen Gemeinden.
Hotels auf Teneriffa haben im Juli eine Auslastung von 81 Prozent erreicht. Die Beschäftigung im Tourismussektor ist gestiegen.
Mehr als 31 Prozent der kanarischen Unternehmen haben im Internet verkauft. Die Quote liegt über dem EU-Durchschnitt. Digitalisierung schreitet voran.
Ein Reblaus-Befall ist in La Laguna entdeckt worden. Behörden haben sofort Schutzmaßnahmen eingeleitet. Die Weinqualität bleibt erhalten.
Museo Néstor: Fünf Unternehmen bieten auf Restaurierung in Las Palmas de Gran Canaria
Fünf Unternehmen haben Angebote für die Restaurierung des Museo Néstor eingereicht. Das Projekt hat ein Budget von 4,2 Millionen Euro.
Die DGT hat eine neue Kampagne gegen zu schnelles Fahren auf den Kanaren gestartet. Zwei neue Blitzer sind auf Teneriffa in Betrieb.
Mehr als doppelt so viele Notrufe wegen Gewalt gegen Frauen über 76 auf den Kanaren. Im Juli gab es einen historischen Höchststand.
Das Gesundheitsministerium hat die Hitzewarnungen auf den Kanaren ausgeweitet. Betroffen sind mehrere Inseln und zahlreiche Gemeinden.
ODESOCAN hat den Zusammenhang zwischen Wohnungsnot und psychischer Gesundheit festgestellt. Der Bericht fordert politische Maßnahmen für die Kanaren.
Drago Canarias hat die Unsicherheit auf den Kanaren mit Massentourismus und fehlender Politik verbunden. Die Partei fordert strukturelle Lösungen.
Der PSOE hat die Schließung des CIDAT in Puerto de la Cruz kritisiert. Die Partei wirft dem Cabildo mangelnde Verwaltung vor.
Der Inselrat von Teneriffa hat mehr als 2,5 Millionen Euro für den Bedarfsverkehr bewilligt. Fünf Regionen erhalten ab 2026 das Angebot.
Fabián Chinea hat Kompensationen für den Agrarsektor auf den Kanaren gefordert. Er sieht Risiken durch den EU-Haushalt und das USA-Abkommen.
Blutspende auf La Gomera ausgesetzt: IxLG warnt vor Gefährdung der Patientenversorgung
Iniciativa por La Gomera hat die Blutspendeaktionen im Juli wegen Personalmangels kritisiert. Die Versorgung der Patienten ist gefährdet.
Die Tourismusbehörde hat in Arucas den ersten Selfie-Point eröffnet. Das Projekt fördert nachhaltigen Tourismus auf den Kanaren.
Coalición Canaria feiert historischen Transfer minderjähriger Asylbewerber von Teneriffa
Coalición Canaria hat den Transfer minderjähriger Asylbewerber als historischen Erfolg gewertet. Der Staat muss nun Verantwortung übernehmen.
Die Regierung hat den Transfer von acht minderjährigen Asylbewerbern von den Kanaren beschlossen. Weitere Verlegungen sind geplant.
Drago Canarias kritisiert fehlende Planung des Cabildo von La Palma bei Wasser und Landwirtschaft
Drago Canarias hat dem Cabildo von La Palma mangelnde Planung im Agrarsektor und bei der Wasserbewirtschaftung vorgeworfen. Die Partei fordert echte Reformen.
Oppositionsparteien haben schwere Versäumnisse bei Feuerwehr und Schädlingsbekämpfung in Las Palmas kritisiert. Sie fordern schnelle Lösungen.
Der Einzelhandel auf den Kanaren hat Umsatz und Beschäftigung gesteigert. Die Zahl der Geschäfte ist dennoch weiter gesunken.
Cristina Valido hat im Parlament eine Gesetzesinitiative zu Flughafengebühren auf den Kanaren eingereicht. Sie fordert Ausnahmen und Vergünstigungen.
Der Gesundheitsdienst der Kanaren hat 76.832 Operationen durchgeführt. Die chirurgischen Wartelisten sind um drei Prozent gesunken.
Die Kanaren haben mehr als 1,55 Millionen Euro für den Sozialbonus bereitgestellt. 35.624 Familien erhalten direkte Unterstützung.
Die Kanaren haben eine Hitzewarnung und erhöhte Waldbrandgefahr ausgerufen. Gran Canaria ist besonders betroffen. Gesundheitswarnungen gelten.
Die Kanaren haben eine Officina für Strategische Projekte gegründet. Sie soll Investitionen anziehen und die Wirtschaft diversifizieren.
Lanzarote: Ex-Gesundheitsrat Sosa muss 300.000 Euro unrechtmäßiges Gehalt zurückzahlen
Juan Manuel Sosa hat 300.000 Euro zurückzahlen müssen. Die Justiz auf Lanzarote hat das Urteil bestätigt. Die Partei fordert Konsequenzen.