Tijarafe hat mit der dritten Ausgabe von Guajira y Punto! erneut als Treffpunkt zwischen den Kanaren und Kuba gedient. Die kulturelle Veranstaltung vereinte Musik, Gastronomie, Tradition, Literatur und Poesie.
Die Programmreihe startete am Freitag, dem 22. August, auf der Plaza de Ntra. Sra. de Candelaria mit einer Verkostung lateinamerikanischer Speisen. Musikalische Darbietungen von Quimbao La Nuit, Andrea y la Sala del Trópico, El Bembé und DJ Juana la Cubana sorgten für Stimmung und Geschmack.
Kulturelle Vielfalt in Tijarafe
Am Samstag, dem 23. August, verwandelten sich die Straßen rund um den Platz in ein farbenfrohes Spektakel mit der Ausstellung des Club de Automóviles Antiguos de El Paso, der eine Sammlung klassischer Fahrzeuge präsentierte.
Der Sonntag stand im Zeichen der mündlichen Tradition und des lokalen Weins. Eine geführte Weinprobe mit der Sommelière Patricia Perdomo, begleitet von Dichtern, fand statt. Diese traten später beim 52. Internationalen Festival von Punto Cubano auf. Dort versammelten sich renommierte Versdichter von La Palma, anderen Inseln und aus dem internationalen Raum, darunter die panamaischen Künstler José Augusto Broce und Jazmín Muñoz, die erstmals das Municipio besuchten und mit ihrer Improvisation beeindruckten.
Literarischer Abschluss in Tijarafe
Am Dienstag endete das Programm mit der Buchvorstellung von „De Canarias y La Palma a Cuba, de Tijarafe a Cabaiguán: La décima improvisada que hermana pueblos“ von Mario Luis López und Ester Lidia Vázquez.
Mit dieser dritten Ausgabe festigt Guajira y Punto! Tijarafe als Ort des kulturellen Austauschs und stärkt die Verbindung zwischen dem Municipio, Kuba und anderen lateinamerikanischen Gemeinden, die eng mit Tijarafe verbunden sind.