La Palma hat die Starlight-Zertifizierungen für vier weitere Jahre erneuert und bleibt damit ein führendes Ziel für Sterngucker. Diese Auszeichnungen, die die Insel seit dem 20. Dezember 2012 trägt, festigen ihre Position als einer der besten Orte weltweit zur Himmelsbeobachtung.
Raquel Rebollo, die Tourismusbeauftragte des Cabildo von La Palma, betonte, dass diese Erneuerung die Qualität des Himmels über der Insel erneut bestätigt. Sie hob hervor, dass La Palma weiterhin auf Astrotourismus als Motor für wirtschaftliche und soziale Entwicklung setzt, dabei jedoch stets eine nachhaltige und respektvolle Herangehensweise verfolgt.
La Palma als führendes Ziel für Astrotourismus
Antonia Varela, Geschäftsführerin der Stiftung Starlight, erklärte, dass die Erneuerung das feste Engagement des Cabildo von La Palma und der Gemeinden für den Schutz des Nachthimmels bekräftige. Die Stiftung Starlight, unterstützt von der UNESCO und der Welttourismusorganisation, fördert den Schutz des Nachthimmels als natürliches, wissenschaftliches und kulturelles Erbe.
Seit über einem Jahrzehnt ist La Palma Vorreiter in der Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz des Nachthimmels. Dazu gehören spezielle Regelungen zur Lichtverschmutzung, die Förderung von Unterkünften und touristischen Dienstleistungen für Astrotouristen sowie die Ausbildung von spezialisierten Führern und Fachleuten.
Nachhaltige Entwicklung durch Himmelsbeobachtung
Die Inselregierung bekräftigte ihr Engagement, gemeinsam mit den Gemeinden, dem Tourismussektor und der Bevölkerung von La Palma diese strategische Entwicklungslinie zu stärken, die Wissenschaft, Kultur, Nachhaltigkeit und Wirtschaft vereint. Mit der Erneuerung bleibt La Palma einer der wenigen Orte weltweit, die kontinuierlich beide Zertifizierungen aufrechterhalten, und zeigt, dass qualitativ hochwertiger, identitätsbewusster und umweltfreundlicher Tourismus möglich ist.