Mehr als 70 lokale Geschäfte auf La Palma haben sich dem Projekt „Descubre La Palma, descubre su comercio rincón a rincón“ angeschlossen. Die Initiative fördert die Digitalisierung, die lokale Kultur und das Arbeiten aus der Ferne in authentischer Umgebung.
Die von der Unternehmervereinigung FEDEPALMA initiierte Kampagne vernetzt inzwischen 70 Betriebe auf der Insel. Ziel ist es, regionale Identität, lokalen Handel und neue Lebens- und Arbeitsformen miteinander zu verbinden.
La Palma setzt auf digitale Vernetzung und lokale Kultur
Im Zentrum des Projekts steht die digitale Plattform www.lapalmaretailconnection.com. Sie richtet sich an Einheimische, Touristen und digitale Nomaden, die ihren Alltag mit den besten Angeboten der Insel verbinden möchten. Die Plattform bietet Zugang zu lokalen Dienstleistungen, Gastronomie, Geschichte und einem Lebensstil, der auf Qualität, Sicherheit und Authentizität basiert.
Mit einer europaweit ausgerichteten Strategie entwickelt sich das Vorhaben zum Modell für die Belebung des Handels auf Inseln. Die Initiative wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert. Sie soll das lokale Wirtschaftssystem stärken, Unternehmertum fördern und Langzeit-Tourismus anziehen, der Wert auf menschliche Nähe und kulturelle Identität legt.
Handels- und Kulturrouten auf La Palma gestartet
In einer ersten Phase sind bereits thematische Handelsrouten in sieben Gemeinden verfügbar: San Andrés y Sauces, Mazo, Breña Alta, El Paso, Los Llanos de Aridane, Tazacorte und Santa Cruz de La Palma. Diese Routen verbinden kulturelle Sehenswürdigkeiten mit lokalen Geschäften und laden dazu ein, die Insel aus einer neuen, alltagsnahen Perspektive zu entdecken.
Das Projekt setzt auf ein nachhaltiges Modell, das eine lokale Wirtschaft fördert und auf aktuelle Herausforderungen reagiert. Im Gegensatz zu überlaufenen Reisezielen positioniert sich La Palma als Insel, auf der man remote arbeiten kann, ohne auf das lokale Leben, persönliche Kontakte und eine privilegierte Natur zu verzichten.
Digitale Plattform unterstützt Remote-Arbeit auf La Palma
Die Plattform ermöglicht es, Geschäfte nach für digitale Arbeitskräfte wichtigen Kriterien zu filtern, etwa kostenlosem WLAN, Fremdsprachenservice oder digitalen Zahlungsmethoden. So wird die Integration für Menschen erleichtert, die La Palma als temporären oder dauerhaften Wohnort wählen.
Das Netzwerk wächst weiter: Neue Mitglieder und zusätzliche Aktionen sind bereits in Planung. FEDEPALMA ruft die Bevölkerung dazu auf, das lebendige, verwurzelte und zukunftsorientierte Handelsnetz weiter zu entdecken.
Das Projekt wird von FEDEPALMA getragen, vom Inselrat von La Palma unterstützt und durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Das Motto lautet: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Eine Art, Europa zu schaffen.“