Die Fundación ”la Caixa” hat in diesem Kursjahr mehr als 670 Aktivitäten in 28 Zentren auf den Kanaren gefördert. Mehr als 10.520 ältere Menschen nahmen daran teil. Zusätzlich startete die Stiftung Online-Selbstlernangebote, die mehr als 10.000 Menschen in ganz Spanien nutzten.
Der demografische Wandel zeigt, dass bis 2031 etwa 25 Prozent der spanischen Bevölkerung älter als 65 Jahre sein werden. Vor diesem Hintergrund ist die Förderung gesunder Langlebigkeit ein zentrales Ziel. Das Seniorenprogramm der Fundación ”la Caixa” bietet seit über einem Jahrhundert Unterstützung für ältere Menschen in einem sich wandelnden Umfeld.
Seniorenprogramm auf den Kanaren
Die angebotenen Schulungen zielen darauf ab, die aktive Teilnahme älterer Menschen zu fördern und ihre gesellschaftliche Rolle zu stärken. Die Aktivitäten sind in fünf Bereiche unterteilt, die ganzheitlich auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer eingehen und ihr körperliches sowie emotionales Wohlbefinden fördern.
Zu den Bereichen gehören die Förderung der physischen Gesundheit, die persönliche Entwicklung, die Verbesserung digitaler Kompetenzen, soziale und gemeinschaftliche Beteiligung sowie Kreativität und Reflexion. Beispielsweise gibt es Workshops wie „In Form“, „Vivir bien, sentirse mejor“ und „Comunícate en la red“.
Online-Selbstlernangebote der Fundación ”la Caixa”
Neu im kommenden Kurs ist der Workshop „Taller edadismo“, der ältere Menschen befähigen soll, Altersdiskriminierung zu erkennen und zu verhindern. Eine von drei Personen in Europa erlebt Altersdiskriminierung. Die Stiftung fördert das Bewusstsein und die aktive Auseinandersetzung mit diesem Thema, insbesondere durch intergenerationale Aktionen.
„Alle unsere Aktivitäten zielen darauf ab, dass ältere Menschen neue Kenntnisse erwerben, ihre bestehenden Fähigkeiten erkennen und neue entdecken können“, betonte David Velasco, Direktor des Seniorenprogramms der Fundación ”la Caixa”.
Digitale Minitrainings für Senioren
Um die digitale Kluft zu verringern, bietet die Stiftung virtuelle Workshops an. Mehr als 10.000 Senioren in Spanien haben sich bereits eingeschrieben. Eine Umfrage ergab, dass über 94 Prozent diese Kurse weiterempfehlen würden. Die Kurse decken Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung und die Nutzung von Technologieanwendungen ab.
Zusätzlich gibt es die Minitrainings „Aula abierta“, die sich an freiwillige Senioren richten, die digitale Unterstützung in den Zentren leisten. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse, um andere bei der Nutzung digitaler Anwendungen zu unterstützen.
Strategische Ausrichtung für die Zukunft
Das Seniorenprogramm der Fundación ”la Caixa” verfolgt das Ziel, auf die Herausforderungen des Alters zu reagieren. Der Fokus liegt darauf, ein persönliches Lebensprojekt zu entwickeln, das den „Sein“-Aspekt über das „Tun“ stellt. Die Stiftung fördert die soziale Teilhabe, den gegenseitigen Beistand und die Bekämpfung von Isolation und Einsamkeit.