Am Flughafen von Gran Canaria haben Scherwinde heute zu Frustrationen bei Urlaubern gesorgt. Wie die Fluglotsen mitteilten, wurden aufgrund dessen einige Maschinen zu anderen Flughäfen der Kanaren umgeleitet.
Ein Flieger von Iberia Express aus Madrid konnte nicht landen und musste nach Teneriffa Nord umgeleitet werden. Der zweite Flieger aus München war ebenfalls gezwungen auszuweichen und landete auf Fuerteventura.
Auch ein aus Dublin kommender Ryanair-Flug scheiterte beim ersten Anflug, was die Crew dazu zwang, die Landung abzubrechen. Beim zweiten Anflug landete der Flieger erfolgreich auf Gran Canaria. Zu ähnlichen Problemen kam es auch auf La Palma und El Hierro.
Insgesamt wurden im Laufe des Tages elf Maschinen von Gran Canaria nach Teneriffa und Fuerteventura umgeleitet. El Hierro hat wegen des Wetters sechs Flüge nach Teneriffa Nord und Gran Canaria gestrichen. Der spanische Flughafenbetreiber Aena rief Reisende dazu auf, sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach dem Status Ihres Fluges zu erkundigen.
Windscherung wird durch eine plötzliche Geschwindigkeits- oder Richtungsänderung verursacht. Es handelt sich um eine der gefährlichsten meteorologischen Auswirkungen für Flieger, da sie die Fluggeschwindigkeit sowohl beim Start als auch bei der Landung beeinflussen kann.