Der Stadtrat von Breña Baja hat das Bildungsprojekt „Agroformación en Breña Baja“ gestartet, das 11 spezialisierte Kurse und mehr als 160 Stunden Ausbildung bietet. Diese Initiative richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich der Landwirtschaft erweitern möchten.
Das Projekt wird mit Mitteln der kanarischen Regierung, insbesondere von Volcanic Experience und Gestión del Medio Rural (GMR Canarias), unter der Koordination der Abteilung für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei sowie Ernährungssouveränität, finanziert. Ziel ist es, die Ausbildung, Innovation und Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen und tierhaltenden Sektor in Breña Baja zu fördern und so die ländliche Entwicklung und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Bildungsinitiative in Breña Baja
Die Kurse werden von Forcanem im neuen Schulungszentrum der Stadtverwaltung in der Calle Marías Batista Díaz angeboten. Der Kurszeitraum erstreckt sich vom 25. August bis zum 24. Oktober, täglich von 16 Uhr bis 21 Uhr. Die Stadt investiert 15.000 Euro in dieses Projekt.
Das Programm umfasst eine breite Palette an Themen, die den aktuellen Bedürfnissen des Sektors gerecht werden: Grundlegende Pflanzenschutzmittel, Vermarktung von Produkten, Bewässerungstechniken, neue Schädlinge in kanarischen Kulturen, Bananenpflanzenpflege, Marketingpläne, Digitalisierung, neue Kulturen wie Pitaya und Olive, Avocadoanbau sowie Motorsägen- und Freischneider-Techniken.
Förderung des lokalen Sektors
Mit diesem Angebot möchte der Stadtrat die Ausbildung im primären Sektor unter jungen Menschen fördern, die Landflucht bremsen, lokale Produkte unterstützen und die städtische Wirtschaft durch die Verbesserung der Qualifikation und des Wissens der Beteiligten beleben.
Bürgermeister Borja Pérez betonte: „Dieses Ausbildungsprogramm stärkt unser Engagement für den primären Sektor als grundlegende Säule für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gemeinde. Wir möchten unseren Landwirten und Unternehmern Werkzeuge bieten, um Innovationen zu schaffen, Kulturen zu diversifizieren und ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten.“
Der Stadtrat für lokale Entwicklung, Abel Pérez, hob hervor: „Wir müssen der Agentur für lokale Entwicklung für ihre Arbeit und ihren Einsatz bei der Beschaffung der Fördermittel danken, die dieses Projekt ermöglichen. Es hilft uns, die Entfremdung der neuen Generationen vom primären Sektor zu bekämpfen und ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu bieten, damit das Land nicht aufgegeben wird.“
Interessierte können sich im Eingangsregister des Rathauses von Breña Baja oder über die elektronische Gemeindeverwaltung anmelden. Dieses Programm ist Teil der Strategie „Dinamiza Rural“, die weitere Maßnahmen wie die kürzlich stattgefundene Handwerksmesse „Artemercado: Raíces Vivas“ und die audiovisuelle Kampagne „Lo primario es lo primero“ umfasst, die parallel durchgeführt werden.