Auf Fuerteventura hat die Sichtung einer Drohne den Flugbetrieb am Donnerstagabend zeitweise zum Erliegen gebracht. Die Flugsicherung habe für etwa zwei Stunden keine Starts und Landungen mehr genehmigt. Wo und von wem die Drohne gesichtet wurde, war zunächst unklar. Ein Ferienflieger aus Manchester wurde nach Lanzarote umgeleitet.
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 20.00 Uhr, als sich die Ryanair-Maschine (Flugnummer FR3805) im Anflug auf den Flughafen befand. Durch den Vorfall musste die Maschine fast eine Viertelstunde kreisen, bis sie schließlich nach Lanzarote umgeleitet wurde.
Der Vorfall führte auch zu Verzögerungen bei Abflügen. Betroffen waren Verbindungen nach Mailand, Madrid, Teneriffa Nord, Köln und Gran Canaria, die um zehn Uhr nachts noch am Boden warteten. Ab 22.06 Uhr wurde der Flugbetrieb wieder aufgenommen und die Maschinen konnten mit teilweise mehr als einer Stunde Verspätung abheben.