Die hohen Temperaturen kehren zurück. Gran Canaria steht hierbei wieder im Fokus. Das Gesundheitsministerium der Kanaren hat ab diesem Wochenende aufgrund von Werten von über 34 Grad den roten Hinweis (hohes Risiko) aktiviert.
Betroffen hiervon sind Agüimes, Tejeda, Mogán, San Bartolomé de Tirajana und Santa Lucía de Tirajana. Laut Angaben des spanischen Wetteramtes Aemet sind zum Wochenstart in Santa Lucía de Tirajana sogar wieder Werte bis zu 40 Grad möglich.
Das rät das Gesundheitsamt der Kanaren
- Schützen Sie sich vor Sonne und Hitze.
- Lassen Sie niemals Kinder, ältere Menschen oder Tiere in einem geschlossenen Fahrzeug zurück.
- Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten.
- Halten sie sich nicht unnötig im Freien auf.
- Personen mit Herz – und Kreislaufproblemen sollten während der Mittagshitze körperliche Anstrengungen unbedingt unterlassen.
- Auch Kopfbedeckungen sollten zum Schutz vor der Sonne getragen werden.
Neben den Gesundheitsgefahren erhöhen derartige hohe Temperaturen auch wieder die Waldbrandgefahr. Die Regierung der Kanaren bitte die Bevölkerung auf Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera wieder um äußerste Vorsicht.
Verhaltensempfehlungen:
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen