Waldbrand auf der größten Kanaren-Insel war Brandstiftung. Fast 350 Einsatzkräfte am Boden und 23 Luftfahrzeuge kämpfen auf Teneriffa gegen die Flammen. Das Feuer ist noch unkontrolliert und hat in einem Umkreis von 84 Kilometern bereits 11.612 Hektar verwüstet.
Das Feuer betrifft die Gemeinden Arafo, Candelaria, Güímar, El Rosario, La Victoria, Santa Úrsula, La Orotava, La Matanza, El Sauzal, Los Realejos und Tacoronte, wo mehr als 12.000 Menschen und zahlreiche Tiere in Sicherheit gebracht werden mussten.
Polizei auf Teneriffa jagt Brandstifter
Jetzt ist klar: Es war Brandstiftung! Dies wurde soeben vom Präsidenten der Kanaren, Fernando Clavijo, bestätigt, der bekannt gab, dass die Guardia Civil bereits „an drei Ermittlungslinien“ arbeite. Clavijo bedauerte den Schaden, den diese Person oder Personen der Insel zugefügt haben und sagte, er werde warten, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind, um neue Informationen bereitzustellen.