Der Regierungsrat des Cabildo von Lanzarote hat die Ausschreibung von Subventionen für Betriebskosten in Viehbetrieben für das Jahr 2025 mit einer anfänglichen Ausstattung von 50.000 Euro genehmigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Rentabilität des Sektors zu verbessern und die Mehrkosten der Landwirte auf den Inseln abzufedern, die durch Faktoren wie doppelte Insellage, Niederschlagsmangel und hohe Kosten für Betriebsmittel entstehen.
Der Präsident und Minister für Landwirtschaft und Viehzucht des Cabildo von Lanzarote, Oswaldo Betancort, erklärte: „Diese Hilfen, die wir bereits im dritten Jahr in Folge konsolidieren, sollen die Mehrkosten des Sektors abdecken und zur Erhaltung einer Aktivität beitragen, die Teil des Umwelt- und Kulturerbes unserer Inseln ist.“ Betancort betonte, dass diese Ausschreibung das Engagement der Inselinstitution für die Fachleute des Sektors widerspiegelt und ein nützliches Instrument bietet, um die dringendsten und notwendigsten Ausgaben der Betriebe zu lindern, von der Fütterung des Viehs bis hin zum Wassertransport oder tierärztlichen Dienstleistungen.
Subventionen für Viehbetriebe auf Lanzarote
Die Ausschreibung, die im Amtsblatt der Provinz Las Palmas veröffentlicht wird, ermöglicht eine Subventionierung von bis zu 70 Prozent der Kosten der Tätigkeit, mit einem Höchstbetrag von 3.500 Euro pro Betrieb und einem Referenzbetrag von 150 Euro pro Große Vieheinheit (GV). Zu den förderfähigen Ausgaben gehören der Kauf von Tierfutter, Wassertransport, Treibstoff, Strom, tierärztliche Dienstleistungen, Reparaturen von Melkräumen und die Einstellung von Personal.
Antragsberechtigt sind Inhaber von Betrieben, die im Register der Viehbetriebe der Kanarischen Inseln (REGA) eingetragen sind und 2025 über einen aktualisierten Bestand verfügen, mit mindestens 5 GV, 1 GV im Fall von Kaninchen- und Geflügelzucht. Die Frist für die Einreichung von Anträgen beträgt 15 Werktage ab dem Tag nach der offiziellen Veröffentlichung.