Lanzarote hat im Juni 2025 ein Wachstum von 2,2 Prozent bei internationalen Touristen verzeichnet. Damit bleibt die Insel das Reiseziel mit dem moderatesten Zuwachs auf dem Archipel. Nach Angaben des FRONTUR-Berichts lag Lanzarote beim Wachstum hinter den anderen Kanarischen Inseln zurück. Im gleichen Zeitraum stiegen die internationalen Ankünfte auf den Kanaren insgesamt um 5,3 Prozent, während die Halbinsel ein Plus von 4,7 Prozent verzeichnete. Lanzarote festigte damit sein Image als kontrolliertes und nachhaltiges Urlaubsziel.
Der Präsident des Cabildo von Lanzarote hob hervor, dass die Insel im Juni das touristische Wachstum am stärksten gebremst habe. Er erklärte: „Lanzarote zeigt erneut, dass wir ein verantwortungsvolles und ausgewogenes Tourismusmodell priorisieren: Wir wachsen, aber maßvoll. Mit einem Anstieg von 2,2 Prozent sind wir im Juni die Insel mit dem moderatesten Wachstum auf den Kanaren. Diese Steuerung entspricht unserer Strategie der Nachhaltigkeit und Qualität, bei der Wert vor Volumen steht.“
Tourismusentwicklung auf Lanzarote
Auch der Geschäftsführer von SPEL-Turismo Lanzarote, Héctor Fernández, betonte die Bedeutung dieses Ansatzes. Er sagte, Lanzarote habe bereits in den Vormonaten die Zunahme der Besucherzahlen am stärksten gebremst. Dabei ziehe die Insel weiterhin Gäste an, steuere den Zustrom jedoch mit Umsicht und Weitblick – sowohl bei Haupt- als auch bei Nebensaison-Touristen.
Die Verantwortlichen auf Lanzarote führen das moderate Wachstum auf eine gezielte Steuerung zurück. Sie setzen auf nachhaltige Entwicklung und legen Wert auf Qualität statt Quantität im Tourismus.