Der Inselrat von Lanzarote hat die Kosten für inklusive Ferienlager und Programme zur Familienentlastung für Menschen mit Behinderung vollständig übernommen. Die Maßnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Insel und soll das Recht auf Freizeit und Inklusion fördern sowie pflegenden Familien dringend benötigte Entlastung bieten.
Oswaldo Betancort, Präsident des Inselrats, betonte: „Diese Hilfen zeigen unser Engagement für Inklusion und das Wohl der Familien, die täglich vor außergewöhnlichen Herausforderungen stehen. Wir setzen uns dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird, und unterstützen Initiativen, die einen würdigen, zugänglichen und glücklichen Sommer auch für die Bedürftigsten sichern.“
Inklusive Ferienangebote auf Lanzarote
Marci Acuña, Inselrat für Soziales und Inklusion, erklärte: „Diese Programme fördern nicht nur die Integration und das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, sondern bedeuten auch dringend benötigte Entlastung für Familien, insbesondere für jene, die kontinuierlich und oft unsichtbar pflegen. Wir setzen uns für ein gerechteres und solidarischeres Lanzarote ein.“
Die Hilfen wurden über die Kommission für soziale Notfallhilfe abgewickelt und ermöglichen die vollständige Finanzierung der Teilnahme von Menschen mit Behinderung an verschiedenen Sommerinitiativen sozialer Organisationen auf der Insel.
Sozialhilfe auf Lanzarote erreicht mehr Familien
Bisher profitierten elf Familien von den Hilfen mit einer Gesamtsumme von 13.600 Euro, wie Marci Acuña ausführte. Interessierte können sich an den Fachbereich für Inklusion und soziale Intervention des Inselrats wenden, um technische Hilfen für Behinderte sowie weitere finanzielle Leistungen zur sozialen Absicherung von Familien in prekären Lebenslagen zu beantragen.
Der spezialisierte Dienst, der Familien und Menschen in sozialer Notlage unterstützt, wurde im November 2023 eingerichtet und hat seither 2200 Personen bei der Beantragung von Notfallhilfen sowie bei der Vermittlung und Koordination von Unterkünften für Obdachlose betreut. Weitere Informationen und Beratung sind telefonisch unter 928810100, Durchwahl 3413, oder persönlich in den Büros in der Avenida Alcalde Ginés de la Hoz s/n in Arrecife erhältlich.