Neben Vogelschlägen, medizinischen oder technischen Vorfällen sorgt auch das Wetter immer wieder dazu, dass Flüge zu den Kanaren mit Vorrang auf den Inseln landen oder umgeleitet werden müssen. Allein im vergangenen Monat waren nur wegen Scherwinden rund 40 Maschinen betroffen.
Ereignet haben sich die Vorfälle an den Flughäfen von Gran Canaria und dem Südflughafen von Teneriffa. Die Piloten starteten aufgrund dessen wieder durch und wurden zu alternative Flughäfen der Kanaren umgeleitet. Es kam zu etlichen Verspätungen, Maschinen blieben am Boden.
Es ist auch nichts Neues, dass es auf Flügen zu den Kanaren oder zurück nach Hause immer wieder zu Zwischenfällen mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren kommt. Die meisten derartigen Vorfälle ereigneten sich in Maschinen aus dem Vereinigten Königreich. In fast allen Fällen spielte Alkohol eine große Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut.
Polizei auf Teneriffa empfängt 15 betrunkene Fluggäste
Der letzte derartige Vorfall ereignete sich erst am 14. März 2025 in einer aus Newcastle kommenden Boeing mit Ziel Teneriffa Süd. Hier wurden gleich 15 betrunkene Passagiere von einem großen Begrüßungskomitee der Guardia Civil und dem Flughafensicherheitsteam in Empfang genommen.