Auch auf den Kanaren gehören Routinekontrollen der Polizei zum alltäglichen Stadtbild. In Telde auf Gran Canaria hat die Polizei ihre Kontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen zu Beginn des Monats wieder verstärkt.
Wie die Kommunalbehörde jetzt berichtet, wurden in der ersten Maihälfte etwa 30 Fahrer Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss berauschender Stoffe aus dem Verkehr gezogen. Darunter stechen 16 Fahrer besonders hervor, die positiv auf Alkohol getestet wurden und sich nun von 4 Punkten verabschieden und eine Strafe zwischen 500 und 1.000 Euro zahlen dürfen.
Weitere Fahrer wurden unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein erwischt. Die Polizei erinnert nochmals daran, dass das Fahren unter Drogen und Alkoholeinfluss neben Geldstrafen auch mit Gefängnis geahndet werden kann.