Der Tourismussektor von Gran Canaria befindet sich in einem historischen Jahr. Bis November hat der Flughafen 12,6 Millionen Passagiere empfangen. Diese Zahl bedeutet 280.000 Reisende mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2018, dem bisherigen Rekordjahr auf dem Flughafen der Kanareninsel.
Bis zum Jahresende wird diese Zahl voraussichtlich bei weit über 13 Millionen Passagieren liegen, so Carlos Álamo, Tourismusminister des Cabildo de Gran Canaria. Diese Steigerung hat auch positiven Auswirkungen auf den touristischen Arbeitsmarkt. Die Sozialversicherungsbeiträge sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 um 13,59 % gestiegen.
Gran Canaria – eine Insel, die Urlauber nicht mehr loslässt
Gran Canaria empfing im November 364.018 internationale Passagiere, was einer Steigerung von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Beherbergungsdaten haben sich im Jahresvergleich verbessert. Die Auslastung pro Zimmer betrug im November 87 %, wobei 383.244 Reisende mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 7,5 Tagen blieben.
Bei den durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist ist ein deutlicher Anstieg zu beobachten, der von 1.173,57 Euro im Jahr 2019 auf aktuell 1.239,57 Euro steigt und am Ende des dritten Quartals dieses Jahres 1.515,95 Euro erreicht, bei durchschnittlichen täglichen Ausgaben von 173 Euro.