Neben der Warnung wegen Temperaturen von bis zu 40 Grad im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und bis zu 34 Grad auf allen anderen Inseln der Kanaren wurde soeben eine weitere Warnstufe ausgelöst.
An allen Küsten von El Hierro sowie an den Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa wird am Wochenende wieder vor Wellen bis zu 4 Metern gewarnt. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat soeben die Warnstufe Gelb erklärt.
Die Regionalregierung rät der Bevölkerung, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, Selbstschutzempfehlungen in die Praxis umzusetzen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern.
Vorsicht an den Küsten der Kanaren!
- Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen.
- Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten
- Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe
- Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt.
- Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt.
- Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht.
- Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt.
- Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen.
- Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr
- Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung.