Inzwischen haben sich auf den Kanaren 102 Personen mit Affenpocken infiziert. Das hiesige Gesundheitsministerium meldete am Donnerstag zwei weitere Fälle. Die meisten Infektionen wurden mit 68 bislang auf Gran Canaria erfasst. Auf Teneriffa wurden 32 und auf Fuerteventura zwei Personen positiv getestet. Alle Betroffenen haben leichte Symptome und werden in häuslicher Isolation von den Gesundheitsämtern betreut.
Neben den bestätigten Infektionen werden, wie das kanarische Gesundheitsministerium in einer Pressemitteilung mitteilt, aktuell noch vier wahrscheinliche Fälle auf Fuerteventura und je ein verdächtiger Fall auf Teneriffa und Gran Canaria untersucht.
Erster Affenpocken-Impfstoff auf den Kanaren angekommen
Das Protokoll des Gesundheitsministeriums stuft Fälle zwischen wahrscheinlichen und verdächtigen Fällen ein, je nachdem, ob der Patient klinische Kriterien und epidemiologische Kriterien (wahrscheinliche Fälle) erfüllt oder ob er nur klinische Kriterien aufweist und in diesem Fall als Verdachtsfall gilt. Inzwischen haben die Kanaren auch die ersten 200 Impfstoffe gegen Affenpocken erhalten, wie der Leiter der Epidemiologie des Gesundheitsdienstes der Kanarischen Inseln, Álvaro Torres, mitteilt.