In der ersten Oktoberhälfte wurden die Kanaren von einer außergewöhnlichen Hitzewelle mit Werten von bis zu 40 Grad heimgesucht. Diese Episode war die längste zu dieser Jahreszeit in den letzten sechs Jahrzehnten.
Laut Angaben des spanischen Wetteramtes Aemet zeichnet sich diese Hitzewelle, die die zehnte in der historischen Serie ist, durch ihre Beständigkeit aus und könnte einen Meilenstein im kanarischen Klima darstellen.
Kanaren beenden längste Hitzewelle
Wie Aemet-Sprecher Rubén del Campo berichtet, war die erste Oktoberhälfte 2023 landesweit 4,8 Grad wärmer als normal und übertraf auch den Wert von 2017. Die beiden Wochen sind die heißesten für diese Jahreszeit seit 1961.
Heute gibt es auf den Kanaren wieder den üblichen Sonne-Wolken-Mix. In dieser Woche könnte es mancherorts zudem zu Regen mit bis zu 40 l/qm kommen. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30 Grad. Die genaue Entwicklung des Wetters auf den Inseln zeigt das Vorhersagemodell
Kanaren erwarten einen sehr warmen Herbst
Schon im September wies der territoriale Beauftragte von Aemet auf den Kanaren David Suárez darauf hin, dass Prognosemodelle einen wärmeren als normalen Herbst anzeigen. Auch besteht eine 40-prozentige Chance, dass die Saison mehr Niederschläge als üblich für den Archipel bringen könnte.