Schon in der vergangenen Woche erlebten die Kanaren die erste Hitzewelle des Jahres. In den Gemeinden Agüimes und San Bartolomé de Tirajana (Lomo de Pedro Afonso) auf Gran Canaria wurden mit 42,9 Grad die höchsten Temperaturen auf den Kanarischen Insel gemessen. Es musste sogar Warnstufe Rot aktiviert werden. Aber auch die Gemeinde Pájara im Süden von Fuerteventura war mit 39,5 Grad um vier Uhr morgens ein Hitze-Hotspot.
Nur erwarten die Inseln schon die zweite Hitzewelle. Laut Angaben des spanischen Wetteramtes Aemet wird die Quecksilbersäule ab Dienstag wieder steigen. Bis auf den Süden, Osten und Westen von Gran Canaria wo wieder Werte von bis 36 Grad erwartet werden kratz das Thermometer auf allen anderen Insel wieder an der 30-Grad-Marke.
Dies ändert sich dann ab Wochenmitte wieder. Dann werden im Süden von Gran Canaria bis zu 40 Grad und im Süden von Fuerteventura bis zu 36 Grad erwartet. Für den Süden von Teneriffa sagen die Meteorologen Werte bis zu 35 Grad voraus. Auf allen anderen Inseln liegen die Temperaturen zwischen 29 und 34 Grad.