Windige Landung auf Teneriffa. Am Freitag waren mehrere Kanaren-Flieger von Scherwinden auf dem Südflughafen betroffen. In diesen Situationen ist es üblich, dass die Piloten die Landung abbrechen. Sollte dann auch der zweite Versuch scheitern, werden alternative Flughäfen in Betracht gezogen.
Windscherung wird durch eine plötzliche Geschwindigkeits- oder Richtungsänderung verursacht. Es handelt sich um eine der gefährlichsten meteorologischen Auswirkungen, da sie die Fluggeschwindigkeit sowohl beim Start als auch bei der Landung beeinflussen kann.
Bei einem der Flieger wartete bereits die Polizei auf dem Rollfeld. Der Grund war ein Krawall-Passagier an Bord einer Maschine von Jet2. Die Maschine wurde später nach Gran Canaria umgeleitet, wo der Störenfried von der Guardia Civil in Empfang genommen wurde.