In den Gewässern der Kanaren sind rund 85 Arten von Haien und Rochen und zudem bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten vertreten. Daher kann es auch vorkommen, dass Haie auch in Küstennähe gesichtet werden, wie am vergangenen Sonntag wieder in den Gewässern von La Palma wieder.
Hier wurde ein Mann in einem Kajak an der Küste von Tazacorte beim Angeln überrascht. Als das Tier dann begann, das Boot zu umrunden, schlug der junge Mann mit einem Paddel aufs Wasser, um das Tier zu verscheuchen.
Daraufhin verschwand der Hai wieder. Die Behörden weisen darauf hin, dass diese Haie normalerweise keine Gefahr darstellen, empfehlen aber wieder Ruhe zu bewahren, wenn sie sie in der Nähe haben. Aufgrund des Reichtums der Meeresfauna, den optimalen Wassertemperaturen und der Wassertiefe bietet der Archipel den optimalen Lebensraum für Meeresbewohner.