Wetterbedingt mussten auf den Kanaren in den vergangenen 30 Tagen wieder etliche Flüge umgeleitet werden. Betroffen hiervon waren wegen Scherwinden 37 Maschinen mit Ziel Teneriffa Süd und Gran Canaria.
Bei all diesen Vorfällen wurde für die westliche Provinz und Gran Canaria wegen Winden von bis zu 80 km/h zuvor eine Warnstufe ausgelöst.
Windscherung wird durch abrupte Änderungen der Windrichtung verursacht. In diesen öfters auf den Kanaren vorkommenden Situationen ist es üblich, dass die Piloten die Landung abbrechen. Sollte dann auch der zweite Versuch scheitern, werden alternative Flughäfen in Betracht gezogen.
Bei Windscherung handelt sich um eine der gefährlichsten meteorologischen Auswirkungen. Sie kann die Fluggeschwindigkeit sowohl beim Start als auch bei der Landung beeinflussen.