An den Küsten der Kanaren sind in diesem Jahr schon sieben Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen. Der erste Vorfall ereignete sich an der Playa El Beril auf Teneriffa. Hier erlitt ein Senior beim Schwimmen einem Herzstillstand. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Nur einen Tag später verstarb an der Playa de Puerto Naos auf La Palma ein weiterer Mann.
Am 16. wurde eine Frau am Esmeralda Strand auf Fuerteventura bewusstlos aus dem Wasser geholt. Auch hier kam jede Hilfe zu spät. Nur zwei Tage später stürzte ein Fischer an der Nordostküste von La Palma ins Meer und am 21. starb ein Badegast an der Playa Santiago auf La Gomera.
Am vergangenen Sonntag starb eine Frau an der Küste von Gáldar auf Gran Canaria und am Montag ein Mann an der Küste von Santiago del Teide auf Teneriffa. Aktuell wird an der Küste von Haría auf Lanzarote noch nach einem Mann gesucht, der am Montag in den Atlantik gestützt ist.
All diese Vorfälle an den Küsten der Kanaren fielen mit Voralarmsituationen aufgrund von Küstenphänomenen zusammen. Die Regierung fordert die Bevölkerung auf, Vorkehrungen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, den Empfehlungen zu folgen, um Zwischenfälle an den Küsten zu verhindern.