Das Cortonaos Film Festival La Palma hat am Montag die erste Ausgabe vorgestellt und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und die Förderung der blauen Wirtschaft durch audiovisuelle Medien. Das Festival findet vom 18. bis 31. August in Puerto Naos auf La Palma statt und ist das erste Umwelt- und Meeresfilmfestival der Insel.
Die Präsentation erfolgte auf der Strandpromenade von Puerto Naos. Javier Llamas, Bürgermeister von Los Llanos de Aridane, betonte: „Dieses Festival ist mehr als ein Kurzfilmfestival, es ist ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und blauer Wirtschaft und soll sich als eines der wichtigsten Filmereignisse der Insel etablieren.“ Kulturdezernentin Marlene González erklärte: „Das Festival wird den Ort kulturell bereichern und fördert Open-Air-Veranstaltungen für alle Altersgruppen.“
Cortonaos Film Festival stärkt Nachhaltigkeit auf La Palma
Für das Cabildo Insular waren Pablo Díaz Cobiella, Kulturbeauftragter, und Miriam Perestelo, Wirtschaftsdezernentin, anwesend. Díaz Cobiella sagte: „Das Festival ist ein wichtiger Schritt, damit sich der Ort schnell erholt und das Event zum Aushängeschild der Region wird.“ Perestelo lobte die Initiatorin Beatriz Gómez: „Diese Initiative ist ein bedeutender Impuls für die audiovisuelle Branche der Insel, besonders für Puerto Naos.“ Festivalleiterin Beatriz Gómez ergänzte: „Wir müssen diesen Sektor weiter fördern, Kreative unterstützen und Umweltbewusstsein schaffen.“
Das Programm gliedert sich in zwei Phasen. Die Woche der Sensibilisierung und audiovisuellen Ausbildung startet am 18. August im Hotel Meliá La Palma. In praxisorientierten Workshops lernen die Teilnehmenden alle Schritte einer professionellen Filmproduktion kennen, vom Drehbuch bis zum Schnitt. Fachleute begleiten die Ausbildung und motivieren zur Mitwirkung an der Sektion „Cortonaos“.
Filmfestival in Puerto Naos setzt Fokus auf Umwelt und Gleichstellung
Mit der „Mañana Azul“ stehen Umweltbildung und Meeresschutz im Mittelpunkt. Workshops und Filmvorführungen vermitteln nachhaltige Praktiken wie Ökotourismus und blaue Wirtschaft. Die „Tarde Violeta“ thematisiert die Rolle der Frau in der Filmbranche. Diskussionsrunden und Vorträge mit Filmemacherinnen verschiedener Generationen beleuchten Erfahrungen, Chancen und bestehende Hürden.
Am Wochenende vom 29. bis 31. August kehrt das kulturelle Leben nach Puerto Naos zurück. Das NaoMarket auf der Strandpromenade bietet Gastronomie, Musik, einen 360-Grad-Photocall, Merchandising, Bücher, Filme und Filmvorführungen für alle Altersgruppen.
Nachhaltigkeit und Filmkunst prägen das Festival auf La Palma
Die Abschlussgala findet am Samstag, 30. August, statt. Dort wird ein Ehrengast gewürdigt, der den „Paseo del Talento“ in Puerto Naos eröffnet. Im Anschluss werden die im Rahmen von „Cortonaos“ entstandenen Kurzfilme gezeigt und die Gewinner bekannt gegeben. Die Veranstaltung endet mit Livemusik.
Die Wettbewerbsbedingungen der Sektion „Cortonaos“ sind bereits veröffentlicht. Sie bilden das Herzstück des Festivals und sollen vor allem junge Menschen für Umweltthemen sensibilisieren. Die Kurzfilme und Dokumentationen nutzen Strand und Promenade von Puerto Naos als Kulisse.
Auch die Regularien der internationalen, nationalen und kanarischen Sektionen sind veröffentlicht. Diese ergänzenden Kategorien thematisieren die Situation der Meere und Küsten des Archipels sowie anderer Regionen mit ähnlichen ökologischen und sozialen Herausforderungen.
Das Festival wird vom Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane über die Kulturabteilung, vom Cabildo Insular de La Palma, Sodepal, der Film Commission La Palma, der Kanarischen Regierung und weiteren lokalen Partnern unterstützt.