Das Cabildo von La Palma hat die Erweiterung und Verbesserung der neuen Seniorenresidenz in El Paso genehmigt. Das Projekt wird mit einem Budget von 754.000 Euro umgesetzt, um den strukturellen, hygienischen, umweltbezogenen und sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht zu werden.
Der Präsident des Cabildo, Sergio Rodríguez, betonte, dass diese Maßnahme aufgrund der soziosanitären Notlage auf La Palma „notwendig“ sei. „Angesichts der hohen Auslastung der beiden Pflegezentren der Residenz für Senioren von La Dehesa und des Krankenhauses Nuestra Señora de Dolores müssen wir die Kapazitäten dieser Einrichtung erweitern, um die älteren Menschen der westlichen Region der Insel aufzunehmen“, erklärte der Präsident.
Erweiterung der Seniorenresidenz in El Paso
Die Sozialministerin Ángeles Fernández ergänzte, dass das neue Gebäude den Pflegedienst modernisieren wird und dadurch effektiver wird, um den Senioren die bestmögliche Betreuung zu bieten. Laut einer Pressemitteilung des Cabildo ist diese neue Infrastruktur ein Bekenntnis der Regierung, weiterhin an der Erfüllung der soziosanitären Bedürfnisse der Insel zu arbeiten, die eine alternde Bevölkerung hat und mehr Pflegeplätze benötigt.
Die neue Residenz wird neben dem Tageszentrum errichtet und zwei zusätzliche Stockwerke über den bestehenden Gebäuden umfassen. Es wird eine vorgefertigte Struktur und ein entsprechendes Bausystem verwendet, um die Bauzeit zu verkürzen.
Bauzeit und Finanzierung
Die Erweiterungsarbeiten sollen innerhalb von zwölf Monaten abgeschlossen sein und werden durch Mittel aus dem Plan für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz-Next Generation EU finanziert. Das Projekt wurde bereits in einer außerordentlichen Regierungssitzung genehmigt und wird für 20 Tage zur öffentlichen Einsichtnahme freigegeben. Anschließend erfolgt die Ausschreibung und Vergabe.