Der Präsident der Handelskammer von Lanzarote und La Graciosa, José Valle, hat seine Besorgnis über die Einführung des neuen europäischen Ein- und Ausreisesystems EES am 12. Oktober geäußert, das am Flughafen von Lanzarote zu erheblichen Engpässen führen könnte. Valle warnte, dass dieses neue System, das auf der biometrischen und digitalen Erfassung von Reisenden aus Nicht-Schengen-Ländern basiert, die bereits bestehenden Staus bei den Passkontrollen am Flughafen César Manrique Lanzarote verschärfen werde.
Herausforderungen am Flughafen Lanzarote
Nach Angaben des Datenzentrums des Cabildo von Lanzarote stammen mehr als 50 Prozent der Touristen, die die Insel besuchen, aus Großbritannien, einem Nicht-EU-Markt, der 2024 mehr als 1,6 Millionen Besucher verzeichnete. Dies bedeutet, dass der Flughafen jährlich mehr als 3,2 Millionen Passkontrollen ohne einen getrennten internationalen Bereich abwickelt. „Derzeit erfolgt die Ankunftskontrolle in einem sehr begrenzten Raum, und es bilden sich lange Warteschlangen, die in Spitzenzeiten, wie bei der Ankunft von drei oder vier Flügen aus dem Vereinigten Königreich, mehr als zweihundert Personen umfassen können“, erklärte Valle.
Der Einsatz von Maschinen könnte das Empfangssystem beschleunigen, jedoch bleibt der Raum begrenzt, um so viele Personen aufzunehmen, die schließlich außerhalb des Gebäudes in einem nicht dafür vorgesehenen Bereich warten müssen. Die Handelskammer erinnert daran, dass die Europäische Kommission bereits Mängel in der Infrastruktur festgestellt und eine physische Trennung zwischen nationalen und internationalen Passagieren gefordert hat, was jedoch noch nicht umgesetzt wurde.
Planungen für den Flughafen Lanzarote
Der Masterplan von AENA sieht die Schaffung eines internationalen Bereichs sowie die Erweiterung der Bereiche für Check-in, Boarding und Passkontrollen vor. Obwohl diese Bauarbeiten im Dokument der Flughafenregulierung (DORA III) enthalten sind, gibt es noch keinen Fertigstellungstermin. Valle betonte, dass die Planung und Verstärkung der personellen und technologischen Mittel an den Grenzkontrollen unerlässlich sei, um ein zufriedenstellendes Erlebnis zu gewährleisten und die touristische Wettbewerbsfähigkeit von Lanzarote zu sichern. Er fügte hinzu, dass „wir dem Problem zuvorkommen müssen, bevor es zu einem Kollaps kommt und wir gezwungen sind, in Eile zu handeln“.