Der Inselrat von Lanzarote hat am Montag eine Kooperation mit dem Kanarischen Wohnungsinstitut (ICAVI) beschlossen und 1,4 Millionen Euro für das „Bono Alquiler Joven“ bereitgestellt. Mit dieser Maßnahme sollen junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren auf Lanzarote und La Graciosa besseren Zugang zu bezahlbarem Wohnraum erhalten.
Das Programm ist Teil des Wohnungsplans der Kanaren 2020–2025 und ergänzt die bestehende regionale Förderung. Anspruchsberechtigte können eine monatliche Unterstützung von bis zu 250 Euro für maximal zwei Jahre erhalten, sofern das Haushaltseinkommen das Dreifache des IPREM nicht übersteigt.
Wohnungsförderung für junge Menschen auf Lanzarote
„Dieses Abkommen zeigt das Engagement des Inselrats für die Jugend von Lanzarote. Wohnen darf keine Hürde für die Selbstständigkeit sein, besonders angesichts der besonderen Herausforderungen eines Insellebens“, erklärte Oswaldo Betancort, Präsident des Inselrats. Er hob die interadministrative Zusammenarbeit hervor, die Verfahren vereinfache und Doppelstrukturen vermeide.
Der Wohnungsdezernent Miguel Ángel Jiménez betonte, dass diese Maßnahme eine strategische Priorität des Inselrats sei. Ziel sei es, reale Chancen für Selbstständigkeit und Verwurzelung der Jugend auf Lanzarote und La Graciosa zu schaffen. „Investitionen in junge Wohnungen sind Investitionen in die Zukunft, in soziale Stabilität und in den territorialen Zusammenhalt“, sagte Jiménez.
Junge Menschen auf Lanzarote und La Graciosa profitieren
Jiménez erklärte weiter: „Mit diesem Abkommen reagieren wir auf einen dringenden Bedarf und gehen einen Schritt in Richtung einer strukturellen Jugendförderung, die auf unsere Inselrealität zugeschnitten ist.“ Die insulare Finanzhilfe wird gemeinsam mit dem ICAVI über eine eigene Förderschiene innerhalb der regionalen Ausschreibung abgewickelt. Diese richtet sich ausschließlich an junge Menschen auf Lanzarote und La Graciosa und soll eine effizientere Verwaltung, Nachvollziehbarkeit der Mittel und eine gezieltere Unterstützung gewährleisten.
Während der Sitzung des Inselrats wurden zudem die wichtigsten Hürden für die Selbstständigkeit junger Menschen diskutiert. Besonderes Augenmerk lag auf dem Wohnungsmarkt, den der Jugendrat von Lanzarote jüngst als zentrales Hindernis für die Eigenständigkeit der jungen Generation bezeichnet hatte.