Óscar Noda hat am Montag im Rathaus von Yaiza mit Antonio Jesús Ortega, dem Direktor des Kanarischen Wohnungsinstituts (ICAVI), über den Bau von 136 öffentlich geförderten Wohnungen für bezahlbare Mieten in Playa Blanca gesprochen. Noda erklärte, dass die Regierung das 35-Millionen-Euro-Projekt unabhängig von der Annullierung des Bebauungsplans von 2014 umsetzen werde. Die Behörden hätten dem Projekt und der kommunalen Baugenehmigung zugestimmt. Aktuell prüfe die Regierung eine Finanzierung mit europäischen FEDER-Mitteln, könne jedoch noch keinen konkreten Termin für die Ausschreibung nennen. Noda bedankte sich für die interadministrative Zusammenarbeit und die politische sowie technische Bereitschaft, komplexe Projekte wie dieses voranzubringen.
Bereits im Juli hatte der Bürgermeister ein Treffen mit der Regionalregierung beantragt, da sich die ursprünglich für Juni geplante Ausschreibung verzögerte. Noda betonte, dass das Vorhaben nur noch auf eine Stellungnahme des Inselwasseramts und die endgültige Finanzierungsentscheidung der Kanarischen Regierung warte. Das Cabildo habe Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro zugesagt, deren Bereitstellung von Haushaltsüberschüssen abhänge.
Wohnungsbauprojekt in Playa Blanca auf Lanzarote
Die Regierung prüft verschiedene Finanzierungsoptionen, da die Fristen für die Verwendung der EU-Mittel aus dem Mechanismus für Wiederaufbau und Resilienz (MRR) bald ablaufen und eine Verlängerung über Juni 2026 hinaus unwahrscheinlich ist. Sollte die Europäische Kommission die Fristen verlängern, werde das Projekt über den MRR abgewickelt, andernfalls kämen FEDER-Mittel zum Einsatz. Das ICAVI sichert Yaiza in jedem Fall die Realisierung der Wohnungen zu.
Die Gemeinde hat das 42.000 Quadratmeter große Grundstück fristgerecht an das ICAVI übergeben. Dort sollen die 50 Quadratmeter großen Wohnungen entstehen, deren Vermietung das Wohnungsinstitut übernimmt. Noda kündigte an, dem Wohnungsdirektor weitere Flächen im neuen Flächennutzungsplan von Yaiza zur Verfügung zu stellen, um zusätzliche Wohnungsbauprojekte im Rahmen des neuen kanarischen Wohnungsbauplans zu ermöglichen.
Weitere geförderte Wohnungen in Playa Blanca
Bezüglich der 42 vom Cabildo erworbenen Wohnungen in der zweiten Bauphase des Wohngebiets Los Ajaches in Playa Blanca erklärte die Regierung, dass die Unterzeichnung des Überlassungsvertrags mit der Inselverwaltung noch ausstehe. Das Cabildo bearbeite derzeit die Aufnahme der Wohnungen in das eigene Vermögensverzeichnis, bevor das Plenum über die Überlassung entscheiden könne. Das ICAVI werde die Anträge wohnungssuchender, in der Gemeinde gemeldeter Personen prüfen, sofern sie die Anforderungen erfüllen. Für diese Wohnungen ist auf den Kanaren ein Pilotprojekt zur Überprüfung der Bewerberdaten vorgesehen.
Mit dem aktuellen Projekt hat Yaiza einen wichtigen Schritt zur schnellen Linderung der Wohnungsnot auf Lanzarote unternommen. Die Gemeinde hatte Club Lanzarote bereits im Rahmen des Flächennutzungsplans von 2014 dazu angehalten, das Grundstück des Wohngebiets Los Ajaches für den Bau von privat geförderten Sozialwohnungen zu reservieren. Yaiza fordert vom Wohnungsressort zudem den Erwerb von 76 weiteren Wohnungen aus der dritten Bauphase des im Bau befindlichen Wohngebiets.