Das Projekt zur Restaurierung der Cumbres de Famara hat sich als Finalist in der Kategorie ‚Europa se Siente Verde‘ des nationalen Wettbewerbs ‚Europa se Siente‘ qualifiziert. Dieser Wettbewerb wird von der spanischen Regierung organisiert und das Projekt wird von der kanarischen Regierung und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
In der dritten Ausgabe des Wettbewerbs gingen mehr als 240 Bewerbungen aus ganz Spanien ein, darunter fünf von den Kanarischen Inseln. In der Kategorie ‚Europa se Siente Verde‘, die sich auf Energieumstellung und Umweltschutz konzentriert, traten 54 Projekte an. Neben dem Projekt aus Famara erreichten zwei weitere Projekte aus Andalusien und Navarra das Finale.
Projekt zur Restaurierung auf Lanzarote
Mariano Hernández Zapata, der zuständige Minister, betonte, dass diese Anerkennung die Kanaren als Vorreiter im Umweltschutz positioniert. Er hob hervor, dass europäische Mittel, wenn sie richtig eingesetzt werden, innovative Projekte fördern können, die Wissenschaft, Bioingenieurwesen und gesellschaftliche Teilhabe vereinen.
Zapata lobte das Engagement des Biodiversitätsdienstes und der Techniker, die mit Begeisterung und Engagement an dem Projekt arbeiten. Das Projekt bietet jungen Menschen auf Lanzarote Entwicklungsmöglichkeiten und ist ein Modell für Innovation und Bürgerbeteiligung.
Innovative Ansätze und gesellschaftliche Teilhabe
Das Restaurierungsprojekt auf Famara ist eine umfassende Naturschutzmaßnahme in einer ökologisch wertvollen Region auf Lanzarote. Mit einem Budget von mehr als 1,7 Millionen Euro, kofinanziert durch das Programm Canarias EFRE 2014-2020, dient es als Pilotprojekt für zukünftige Interventionen auf den Kanaren und in der Makronesien.
Es wurden Samen von 40 Arten gesammelt und über 10.000 Pflanzen der heimischen Flora produziert. Verschiedene öffentliche und private Einrichtungen, darunter das Verteidigungsministerium, beteiligten sich an dem Projekt. Die Ergebnisse könnten in anderen Regionen repliziert werden, um Klimaziele zu erreichen.
Die drei Finalisten werden ihre Projekte am 10. Oktober 2025 in Santa Coloma de Gramenet (Barcelona) präsentieren. Das Abstimmungsverfahren wird bald bekannt gegeben.