Die Universität von La Gomera hat im September ihre akademische Initiative mit Kursen über Naturerziehung und die historischen Verbindungen zwischen den Kanaren und Amerika wieder aufgenommen. Diese von der Universität La Laguna und dem Cabildo insular geförderte Initiative bietet kostenlose Bildungsangebote an.
Die Universität von La Gomera bietet im September drei kostenlose Kurse an, die das Programm für 2025 abschließen. Die Veranstaltungen, die von der Universität La Laguna organisiert und vom Cabildo insular finanziert werden, konzentrieren sich auf kulturelles Erbe, atlantische Geschichte und Umweltbildung.
Bildungsangebote auf La Gomera
Der erste Kurs, ‚Ausbildung in Freizeitaktivitäten in der Natur‘, findet vom 1. bis 5. September im Archiv von La Gomera in San Sebastián statt. Er vermittelt Kenntnisse über die ökologische und kulturelle Bedeutung der Insel und fördert verantwortungsbewusste Umweltpraktiken.
Am 3. September um 19.30 Uhr wird im Plenarsaal des Cabildo ein Filmforum unter dem Titel ‚Die Mission – Die Geschichte Amerikas‘ veranstaltet. Diese Veranstaltung lädt zur Reflexion über die historische Rolle der Kanaren als Brücke zwischen Kontinenten ein.
Kulturelle Verbindungen zwischen Kanaren und Amerika
Der Kurs ‚Kanaren und Amerika: fünf Jahrhunderte kultureller Austausch‘ schließt die Programmreihe vom 16. bis 18. September ab. Im Plenarsaal des Cabildo werden die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen dem Archipel und Amerika untersucht, wobei La Gomeras strategische Rolle hervorgehoben wird.
Die kostenlosen Veranstaltungen bieten der Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Weiterbildung und unterstreichen das Engagement für den Zugang zu Wissen und die kulturelle Entwicklung von La Gomera.
Die Universität von La Gomera 2025 bietet ECTS-anerkannte Kurse sowie Workshops und parallele Aktivitäten an. Die Einschreibung ist weiterhin möglich. Die Universität La Laguna stellt Teilnahmezertifikate für Anwesende aus, die mindestens 80 % der Präsenzstunden absolvieren.