Die mobilen Blutspende-Teams haben in der kommenden Woche Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura besucht, während die festen Spendenpunkte der Red Transfusional Canaria auf allen Inseln aktiv bleiben. Die Generaldirektion für Blutspende und Hämotherapie des Kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) setzt ihre Blutspendekampagnen in verschiedenen Teilen des Archipels fort, um die Teilnahme von Einwohnern und Besuchern zu erleichtern.
Das Ziel dieser Kampagnen ist es, die Anzahl der Blutspenden während der Sommermonate zu erhöhen, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Krankenhäuser der Kanaren über ausreichende Blut- und Blutderivatvorräte verfügen, die den normalen Ablauf der medizinischen Versorgung gewährleisten.
Blutspende-Möglichkeiten auf Teneriffa
Am Samstag, dem 23. August, stand auf Teneriffa eine mobile Einheit im historischen Zentrum von San Cristóbal de La Laguna, in der Nähe der Kathedrale, bereit. Die Spender wurden dort von 10 bis 14.45 Uhr und von 16 bis 20.15 Uhr betreut. Auf Gran Canaria war ebenfalls eine mobile Einheit in Santa Lucía de Tirajana, in der Avenida de Canarias in Vecindario, von 10 bis 13.30 Uhr im Einsatz.
Feste Spendenpunkte befinden sich im Hospital Universitario de Canarias und im Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria. Diese sind ohne vorherige Terminvereinbarung für Spender zugänglich. Weitere Informationen sind über die Telefonnummern 922 678 670 und 922 602 060 erhältlich.
Blutspende-Möglichkeiten auf Gran Canaria
In der kommenden Woche startet die Blutspendekampagne in Agaete. Die mobile Einheit wird im Parque Popular, zugänglich über die Calle Juan de Armas, am Dienstag und Mittwoch, dem 26. und 27. August, von 10.15 bis 13.30 Uhr und von 17.15 bis 20.30 Uhr stationiert sein. Zudem findet eine Spendenaktion im Centro Comercial El Mirador in Telde von Montag, dem 25., bis Freitag, dem 29. August, statt.
In Las Palmas de Gran Canaria wird ein Entnahmeteam in der Calle Triana, neben Guirlache, tätig sein. Die Spendenzeiten sind Montag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 14 Uhr und von 16.45 bis 21 Uhr, sowie Dienstag und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr. Weitere Spendenmöglichkeiten bestehen im Centro Comercial Alisios und in festen Spendenpunkten der Red Transfusional Canaria.
Blutspende auf Fuerteventura und Lanzarote
Auf Fuerteventura wird das Entnahmeteam in Puerto del Rosario im Centro Comercial Las Rotondas tätig sein. Der Flughafen Fuerteventura wird ebenfalls von Mittwoch bis Freitag, dem 27. bis 29. August, ein Spendenpunkt sein. Auf Lanzarote wird eine mobile Einheit in Teguise und Haría im Einsatz sein. Feste Spendenpunkte sind im Hospital Universitario Doctor José Molina Orosa verfügbar.
Zusätzlich gibt es auf La Gomera, El Hierro und La Palma feste Spendenpunkte in den jeweiligen Krankenhäusern, die zu festgelegten Zeiten ohne vorherige Terminvereinbarung zugänglich sind.
Um Blutspender zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Spender müssen zwischen 18 und 65 Jahre alt sein (bis 70 Jahre bei Erstspenden), mehr als 50 Kilogramm wiegen, bei guter Gesundheit sein und dürfen nicht schwanger sein. Bei Fragen steht die kostenlose Hotline der Generaldirektion für Blutspende und Hämotherapie unter 900 234 061 zur Verfügung.