Der Cabildo von La Gomera hat eine Informationskampagne gestartet, um den Weinbau auf der Insel vor der Filoxera-Plage zu schützen. Diese Maßnahme folgt auf die jüngste Entdeckung der Plage in den Weinbergen von Teneriffa. Ziel ist es, den Weinbauern und Kellereien auf La Gomera präventive Maßnahmen zur Erkennung und Bekämpfung der Plage zu vermitteln.
Casimiro Curbelo, Präsident des Cabildo, betonte die Wichtigkeit der Prävention: „Die Prävention ist das beste Mittel, um unsere Weinberge zu schützen. Auf La Gomera haben wir ein einzigartiges weinbauliches Erbe, das wir vor Bedrohungen wie dieser schützen müssen.“ Die Kampagne solle alle Produzenten der Insel mit klaren Informationen erreichen, um die Plage zu erkennen und ihre Ausbreitung zu verhindern.
Schutzmaßnahmen gegen Filoxera auf La Gomera
Noelia Morales, die insulare Rätin für den Primärsektor, kündigte an, dass restriktive Maßnahmen für den Transport von frischen Trauben und Rebpflanzenmaterial ergriffen werden. Diese Maßnahmen sollen für unbestimmte Zeit gelten, wie es die demnächst von der Landwirtschaftsbehörde erlassene Verordnung vorsieht.
Während der diesjährigen Weinlese ist der Transport von frischen Trauben von Teneriffa zu anderen Inseln strengstens untersagt. Auch der Transport von Trauben zwischen den Inseln sowie zwischen diesen und Teneriffa ist verboten. In Ausnahmefällen kann die Landwirtschaftsbehörde jedoch eine Genehmigung erteilen, sofern strenge gesundheitliche Kontrollen eingehalten werden und eine Bewegungsbescheinigung sowie ein technischer Bericht der zuständigen Behörde vorliegen.
Erkennung und Prävention der Filoxera
Die Filoxera-Plage gilt als eine der schwerwiegendsten Bedrohungen für den Weinbau, da sie die Wurzeln der Reben angreift und irreversible Schäden verursacht. Auf den Blättern zeigt sich die Plage durch Gallen auf der Unterseite, die von den Stichen des Insekts verursacht werden und mit gelblichen oder chlorotischen Flecken auf der Oberseite einhergehen. Diese Gallen sind meist grün oder grün-rötlich.
Um die Ausbreitung zu verhindern, sollten Weinbauern kein Pflanzenmaterial mit Blättern oder Wurzeln transportieren und keine Blätter in die Traubenkisten legen. Nach einem Besuch auf einem betroffenen Weinberg müssen Werkzeuge, Kleidung und besonders Schuhe desinfiziert werden, bevor man zu einem anderen Weinberg geht. Auch die Reinigung der Traubenkisten und Anhänger vor der Wiederverwendung ist entscheidend.
Für Rückfragen oder Hinweise auf mögliche Symptome der Plage stehen die Telefonnummern 922 47 00 68 für den Cabildo von La Gomera und 922 800 801 für den Weinrat zur Verfügung.