Der Inselrat von La Gomera hat die Vorsichtsmaßnahmen wegen der Waldbrandgefahr auf Stufe 2 herabgesetzt. Diese Maßnahmen sind Teil des Plans zur Vorbeugung und Bekämpfung von Waldbränden (INFOLAGO) und werden im Rahmen des Sonderplans für den Katastrophenschutz und die Notfallversorgung bei Waldbränden auf den Kanaren (INFOCA) umgesetzt.
Der Inselrat für Notfälle, Héctor Cabrera, erklärte, dass die Herabstufung auf Stufe 2 entsprechend der aktuellen Wetterlage und den Vorhersagen für die kommenden Tage erfolgt. „Dennoch müssen wir weiterhin vorsichtig und verantwortungsbewusst handeln und die verbleibenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten“, fügte er hinzu.
Vorsichtsmaßnahmen auf La Gomera
Ab diesem Mittwoch wird das Netz der Wanderwege wieder geöffnet, der Aufenthalt in Waldgebieten und Erholungsgebieten ist wieder erlaubt, und das Jagdtraining ohne Waffen wird freigegeben.
Die Stufe 2 beinhaltet Einschränkungen wie das Verbot von Feuer im Freien, einschließlich Lagerfeuern, Grills, Gaskochern oder Holzöfen. Auch das Verbrennen von pflanzlichen oder forstwirtschaftlichen Abfällen, Feuerwerksvorführungen in Risikogebieten und der Einsatz von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen, wie Motorsägen, Schleifmaschinen oder Schweißgeräte, sind untersagt.
Ebenso sind die forstwirtschaftliche Nutzung und die Nutzung von Ressourcen in Waldgebieten, die Durchführung von Jagdaktivitäten und Jagdwettbewerben, die Nutzung von motorisierten Fahrzeugen auf Waldwegen zu Erholungszwecken sowie Sportveranstaltungen und Freizeitaktivitäten in Risikogebieten verboten.
Der Inselrat betont die Wichtigkeit, den Anweisungen der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle zu folgen und bei Zwischenfällen die Nummer 112 oder das CECOPIN (922 14 15 01) zu kontaktieren.
Waldbrandgefahr auf den Kanaren
Die Regierung der Kanaren hat über die Generaldirektion für Notfälle die Lage wegen der Waldbrandgefahr auf den gesamten Kanaren auf Alarmstufe gesetzt.
Beobachtungen zeigen, dass die Hitzewelle in mittleren und höheren Lagen, insbesondere an den West- und Südhängen der Inseln, anhält, was zu einer hohen Verfügbarkeit von pflanzlichem Brennstoff führt. In den Waldgebieten bleibt die Luft trocken und warm, begleitet von variabler Calima. Die Temperaturinversion wird in niedriger Höhe liegen, und die relative Luftfeuchtigkeit wird voraussichtlich unter 30 % über der Inversion liegen. Die Höchsttemperaturen werden wahrscheinlich 30 bis 34 °C in den Waldgebieten erreichen oder überschreiten. Der vorherrschende Wind wird der Passat sein, insbesondere unter der Inversion, und es wird Veränderungen in der Windrichtung in den Gipfelbereichen geben, insbesondere zum Wochenende hin.
Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Selbstschutzmaßnahmen der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle zu beachten.