Das Cabildo von Teneriffa hat wegen der maximalen Waldbrandgefahr und hohen Temperaturen, die von der Generaldirektion für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln ausgerufen wurden, restriktive Maßnahmen ergriffen.
Seit Freitag, dem 8. August, ist der Zugang und das Bewegen in Waldgebieten, einschließlich Wegen und Pfaden, untersagt, außer für genehmigte Nutzungen. Zudem sind Jagdaktivitäten, forstwirtschaftliche Nutzungen und vom Cabildo abhängige Outdoor-Aktivitäten ausgesetzt.
Waldbrandgefahr auf Teneriffa
Angesichts der maximalen Alarmstufe für Waldbrandgefahr und hoher Temperaturen in den kommenden Tagen ist der Aufenthalt in Wäldern und das Queren von Gelände, sei es zu Fuß oder mit Fahrzeugen, verboten. Ausnahmen gelten nur für Rechteinhaber, die Zugang zu ihren Grundstücken und Infrastrukturen benötigen. Zudem dürfen motorisierte Fahrzeuge nicht zu Erholungszwecken auf dem Waldwegenetz verkehren.
Ab sofort ist das Entzünden von Feuer im Freien (wie Lagerfeuer, Öfen, Grills, Gaskocher usw.), Feuerwerke sowie die Nutzung von Maschinen und Werkzeugen, die Funken erzeugen, verboten. Auch die forstwirtschaftliche Nutzung und Jagdaktivitäten sind ausgesetzt, und Campingplätze sowie die Aussichtspunkte Chipeque und Chimague werden geschlossen.
Straßensperrungen wegen Perseiden
Im Einklang mit dem Insel-Notfallplan von Teneriffa (PEIN) sind alle vom Cabildo abhängigen Outdoor-Aktivitäten ebenfalls ausgesetzt. Am 11., 12. und 13. August, in Verbindung mit der Beobachtung der Perseiden und Temperaturen, die bis zu 40 Grad erreichen könnten, werden mehrere Straßen zum Teide zwischen 18 und 6 Uhr gesperrt. Betroffen sind die Strecken TF-24 (La Esperanza), TF-21 (La Orotava) und TF-38 (Guía de Isora).
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Risiko von Bränden zu verringern und im Notfall Evakuierungsmaßnahmen zu erleichtern. Die Inselbehörden empfehlen, bei allen Aktivitäten, die Funken oder Flammen erzeugen könnten, äußerste Vorsicht walten zu lassen und die Richtlinien zu befolgen, um während dieser extremen Hitzeperiode Sicherheit zu gewährleisten.