Mehr als 80 Einsatzkräfte haben am Dienstag seit den frühen Morgenstunden einen Waldbrand bei Partidos de Franquis auf Teneriffa bekämpft. Das Feuer brach am Montag in der Gemeinde El Tanque aus und erfasste auch das Gebiet von Santiago del Teide. Die Behörden meldeten, dass der Einsatz darauf abziele, ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Neun Fluggeräte, darunter acht Hubschrauber und ein Löschflugzeug, unterstützen die Brandbekämpfung. Neben der Brifor-Einheit der Inselverwaltung beteiligen sich das Feuerwehr-Konsortium von Teneriffa und freiwillige Feuerwehrleute an den Löscharbeiten.
Waldbrand auf Teneriffa: Einsatzkräfte und Luftunterstützung im Einsatz
Auch Soldaten, die Guardia Civil, die Kanarische Polizei, lokale Polizeieinheiten aus El Tanque und Santiago del Teide, das Rote Kreuz sowie Mitglieder des Katastrophenschutzes helfen bei der Brandbekämpfung. Nach Angaben der Behörden sind rund 70 Hektar Busch- und Ginsterflächen betroffen.
Ermittlungen zur Brandursache auf Teneriffa
Mitarbeiter des Cabildo von Teneriffa untersuchen derzeit die Ursache des Feuers. Die Behörden beobachten die Lage weiterhin aufmerksam, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.