Eine einfache Zubereitung von gefüllten Bubangos hat Feinschmecker begeistert. Die Füllung basiert hauptsächlich auf Gemüse und wird mit etwas Käse verfeinert. Sie lässt sich nach Belieben mit Fleisch, Speck oder Schinken variieren.
Die Zutaten umfassen vier mittelgroße Bubangos, 500 Gramm Pilze, zwei mittelgroße Zwiebeln, zwei große Karotten, drei Knoblauchzehen, 100 Gramm geriebenen Käse, eine halbe Tasse Milch (ca. 125 ml), fünf Esslöffel Olivenöl (ca. 50 ml), eine Prise geriebene Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer.
Gefüllte Bubangos auf Teneriffa: Ein kulinarisches Highlight
Zu Beginn werden die Bubangos vorbereitet, indem das Fruchtfleisch herausgelöst und für die Füllung verwendet wird. Die Zucchini werden unter fließendem Wasser gereinigt, längs halbiert und in gesalzenem Wasser gekocht. Nach etwa zehn Minuten sind sie zart und werden gut abgetropft. Überschüssige Samen werden entfernt, das Fruchtfleisch herausgelöst und beiseitegestellt.
Für die Füllung wird das Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, die Zwiebeln mit etwas Salz angebraten und nach wenigen Minuten der Knoblauch hinzugefügt. Danach kommen das Bubango-Fruchtfleisch, die Pilze und die geriebene Karotte hinzu. Die Mischung wird bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten gegart. Anschließend werden Milch, Muskatnuss und Pfeffer hinzugefügt, bis die Masse leicht eindickt.
Bubango: Einzigartige Zucchini von den Kanaren
Die fertige Füllung wird in die vorbereiteten Bubangos verteilt, mit geriebenem Käse bestreut und im Ofen bei 180°C gebacken, bis der Käse schmilzt und leicht goldbraun wird. Der Bubango, eine einzigartige Zucchini-Variante von den Kanarischen Inseln, ist bekannt für seinen unvergleichlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Zucchini und Kürbis erinnert.
Historisch wurde Bubango vor allem in der Region Anaga und La Vega lagunera auf Teneriffa angebaut. Heute findet man ihn auch auf anderen Inseln, wo er unter demselben Namen, aber mit unterschiedlichen Eigenschaften und Qualitäten, bekannt ist.