Ausländische Investoren haben im ersten Quartal dieses Jahres verstärktes Interesse an Mietimmobilien in den Balearischen Inseln, Alicante, Málaga, Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas gezeigt. Laut einer aktuellen Studie von Idealista verzeichneten die Balearen einen Anteil von 29,1 % an ausländischen Anfragen, gefolgt von Alicante mit 27,4 %, Málaga mit 25,7 %, Santa Cruz de Tenerife mit 21,9 % und Las Palmas mit 19,2 %.
Der Immobilienmarktplatz berichtet, dass Mietobjekte in Küsten- und Tourismusregionen generell mehr Aufmerksamkeit von internationalen Interessenten erhalten. Besonders stark ist die Nachfrage aus europäischen Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, den Niederlanden und Italien, aber auch aus den USA, Argentinien, Marokko und Kolumbien.
Interesse an Mietobjekten auf Teneriffa
In den Balearen stammen die meisten Suchanfragen aus Deutschland (39 %), weit vor dem Vereinigten Königreich (9 %) und Italien (7 %). In Alicante sind es vor allem die Niederlande (14 %), Deutschland (11 %) und das Vereinigte Königreich (9 %), die Interesse zeigen. Málaga verzeichnete die größte Nachfrage aus dem Vereinigten Königreich (11 %), gefolgt von Deutschland (10 %) und den Niederlanden (9 %).
Auf den Kanarischen Inseln übertrifft das deutsche Interesse in Santa Cruz de Tenerife (23 %) das der Italiener (19 %) und Briten (8 %). In der Provinz Las Palmas sind die Anfragen aus Deutschland (25 %), Italien (18 %) und dem Vereinigten Königreich (7 %) besonders hervorzuheben.
Valencia zieht die meisten Besucher an
Unter den großen Wohnmärkten verzeichnete Valencia mit 17 % den höchsten Anteil an Besuchen für Mietwohnungen, gefolgt von Barcelona mit 15,3 %, Madrid mit 9,1 % und Sevilla mit 8,1 %. Aus den USA kamen die meisten Besuche nach Valencia, Madrid oder Sevilla, mit Anteilen zwischen 13 % und 14 %, während Barcelona mit 10 % knapp hinter den französischen Besuchern (11 %) lag.
Die Studie zeigt, dass Deutsche (9 %) und Franzosen (8 %) die Amerikaner in der Provinz Valencia begleiten, während Italiener (9 %) das Trio in Barcelona vervollständigen. In Madrid stachen Suchen aus Frankreich (8 %) und Italien (7 %) hervor, ebenso wie in Sevilla mit 11 % und 9 %.
Idealista merkt an, dass andere bemerkenswerte Nationalitäten in den restlichen Provinzen in der Regel eine ausländische Nachfrage unter 10 % aufweisen. Allerdings ist das portugiesische Interesse in Grenzgebieten offensichtlich, was zu führenden Besuchen in Badajoz (40 %), Huelva (27 %), Pontevedra (22 %) und Ourense (15 %) führt. In Lleida steht Andorra mit 18 % an der Spitze, während Brasilien mit 10 % der ausländischen Nachfrage in Valladolid führt.
Besuche aus lateinamerikanischen Ländern wie Argentinien, Venezuela, Kolumbien und Kuba dominieren in den inneren Provinzen wie Guadalajara, Toledo, Segovia und Ávila.