Das Observatorium Roque de los Muchachos hat am 11. Juli eine bedeutende Sicherheitsübung auf La Palma durchgeführt. Daran nahmen die Teams zur Intervention und Verstärkung bei Waldbränden (EIRIF) der Regierung der Kanarischen Inseln und das Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) teil.
Die Übung verfolgte zwei Hauptziele zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Waldbränden in den Höhenlagen von La Palma. Erstens wurde ein Landeplatz für Hubschrauber vorbereitet, der in der Nähe der Residenz des Observatoriums zwischen dieser und der Straße LP-4 liegt. Dieser strategische Punkt bietet nicht nur eine sichere Landefläche, sondern ermöglicht auch den Einsatz eines tragbaren Wassertanks mit einer Kapazität von 56.000 Litern.
La Palma: Strategische Maßnahmen gegen Waldbrände
Dieser Tank kann sowohl aus den eigenen Zisternen des IAC als auch aus dem Brandschutz-Wasserreservoir des Inselwasserrates von La Palma gespeist werden. So entsteht ein „unendlicher“ Wasserpunkt zum Schutz vor Bränden, die die Höhenlagen von La Palma und die Einrichtungen des Observatoriums bedrohen könnten.
Das zweite Ziel bestand in der Reaktivierung des nördlichen Brandschutzstreifens. Interne Übungen wurden durchgeführt, um ihn für den Sommer einsatzbereit zu machen, von den alten Hubschrauberlandeplätzen bis zu den Parzellen des Nationalparks Caldera de Taburiente oberhalb des Besucherzentrums Roque de los Muchachos.
Erfolgreiche Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen
Die Trainingseinheit verlief planmäßig und erzielte wichtige Fortschritte. 600 Meter Brandschutzstreifen mit einer Breite von 15 Metern wurden westlich der Residenz eingerichtet, um den alten Hubschrauberlandeplatz mit der Straße LP-4 zu verbinden.
Während der Übung wurden auch Luftabwurfsimulationen durchgeführt, um die Koordinationsprotokolle zwischen den verschiedenen Notfallteams zu testen. Die Techniker validierten die Kreuzung der Straße LP-4 mit der Zugangsstraße LP-403 zum Observatorium als geeigneten Punkt für Notfälle.
Die Verantwortlichen der Übung hoben die Bedeutung des vorgeschlagenen Landeplatzes unterhalb der Residenz hervor. Diese Lage bietet mehrere operative Vorteile, da sie sich in einer sicheren Zone befindet, den Verkehr auf der Hauptstraße nicht unterbricht, weniger Staub während der Operationen erzeugt und die optimale Installation des tragbaren Wassertanks ermöglicht.
Diese Initiative stärkt die Reaktionsfähigkeit bei Waldbränden in einer der strategischsten Zonen der Kanaren erheblich, wo sich wissenschaftliche Einrichtungen von internationaler Bedeutung befinden, die maximalen Schutz erfordern. Die Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Kanarischen Inseln und dem IAC zeigt das gemeinsame Engagement, sowohl das natürliche als auch das wissenschaftliche Erbe von La Palma zu bewahren, insbesondere nach den Waldbränden, die die Insel in den vergangenen Jahren betroffen haben.