Nachdem am Donnerstag an der Südwestflanke des Teide auf Teneriffa 500 Mini-Erdstöße entdeckt wurden, hat das vulkanologische Institut der Kanaren dort weitere 124 seismischen Schwärme mit geringer Größe entdeckt.
In dieser Gegend wurden laut den Seismologen schon im Oktober 2016, im Juni 2019 sowie im Juni und Juli 2022 seismische Schwärme aufgezeichnet.
Erkannt wurden Erdstöße am Freitag. Von Mitternacht an bis etwa 14 Uhr erkannte das automatische System 124 Mini-Erdbeben in Tiefen zwischen 5 und 10 Kilometern und Stärken bis 1,3. Das Instituto Volcanológico de Canarias (Involcan) erinnert auch daran, das Teneriffa immer noch eine vulkanisch aktive Insel ist. Die Möglichkeit, dass es in den nächsten 50 Jahren zu einem Vulkanausbruch kommen könnte liegt bei etwa 39,35 %.