In den Gewässern der Kanaren sind etwa 85 Arten von Haien und Rochen und bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten vertreten. Es kann daher auch hin und wieder in küstennahen Gewässern zu Hai-Sichtungen kommen.
Erst im März wurde ein Dornhai im Pool von Punta de Gáldar auf Gran Canaria gesichtet. Davor durchstreifte ein Hai die Gewässer des Las Teresitas Strandes auf Teneriffa. Die vorletzte Sichtung eines Hais wurde im Juli von Gran Canaria gemeldet.
Hier überraschte ein junger Hammerhai die Badegäste am Strand von Patalavaca in der Gemeinde Mogán. Zudem wurden auch einige Jungtiere am Strand von Las Canteras in Las Palmas gesehen. Diese Haiart, auf den Kanarischen Inseln auch als „Cornuda“ bekannt, ernährt sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.
Am Wochenende wurde nun eine Gruppe von Segelschülern mit ihren Lehrern vor dem Real Club Náutico de Santa Cruz de Tenerife von einem knapp über zwei Meter langen Hammerhai überrascht, als sie mit ihren „Optimist Dinghys“ segelten. Das Tier schwamm kurz mit den Booten, bis es wieder in den Tiefen des Atlantiks verschwand.