Gran Canaria wird Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 sein, die Spanien, Portugal und Marokko gemeinsam ausrichten werden. Es steht nur noch die offizielle Ankündigung der Behörden aus, die aber als sicher gilt.
Damit wird Gran Canaria in 6 Jahren Gastgeber des größten Sportereignisses sein, welches je auf den Kanaren stattgefunden hat. Das Stadion in der Inselhauptstadt Las Palmas wird nun für rund 106 Mio. Euro renoviert.
Spanien ist mit elf Austragungsorten in der WM 2030 vertreten. Portugal hat drei und Marokko, das das Finale in einem neuen Stadion mit einer Kapazität für 115.000 Zuschauer in Casablanca ausrichten will, ist mit sechs vertreten.
Gran Canarias Rennen um die WM 2030 begann am 25. Februar 2022. Auf Antrag von Unidos por Gran Canaria unter dem Vorsitz von Lucas Bravo aus Laguna stimmte der Inselrat einstimmig einem Antrag zur Einleitung der Verfahren zu, damit die Insel einer dieser Hauptsitze sein könnte.
Fast zweieinhalb Jahre später ist das Ziel erreicht und die Kanarischen Inseln, auf denen bei der vorherigen Weltmeisterschaft, die Spanien 1982 ausrichtete, keine Spiele ausgetragen wurden, werden zum ersten Mal mehrere Mannschaften und ihre jeweiligen Fans beherbergen.