Angerempelt zum Stolpern gebracht und dann beklaut. Im Süden von Gran Canaria nehmen die Raubüberfälle mit der “Ronaldinho-Technik” wieder zu. Die Technik besteht darin, ein Bein zwischen die Beine des Opfers zu stellen, um die Person zum Stolpern zu bringen. Der Dieb hält das Opfer dabei fest, damit es nicht fällt – und raubt nebenbei gleich noch seine Habseligkeiten.
Einer der Diebe, der nach umfangreichen Ermittlungen von der Polizei in Puerto Rico jetzt ermittelt und festgenommen wurde, muss sich jetzt vor Gericht in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana verantworten.
Er klaute die Geldbörsen von Touristen, nutzte sogar Bankkarten, auf denen die Geheimnummer vermerkt war, und stahl in einem Fall 1.600 Euro, in einem anderen Fall 1.800 Euro. Über die Nationalität liegen, ähnlich wie bei immer mehr Taten in Deutschland, keine Informationen vor.
Sicherheitstipps und Empfehlungen zur Minimierung der Risiken dieser Art von Diebstahl:
- Vermeiden Sie es, alles in derselben Handtasche zu tragen
- Männer sollten ihr Portemonnaie nicht in der Gesäßtasche tragen.
- In Bars und Restaurants die Tasche nicht über die Stuhllehne hängen
- Nehmen sie so wenig Geld wie möglich und nur ein Ausweisdokument mit.
- Bei einem Hotelaufenthalt sollten Papiere und Wertsachen im Safe deponiert werden.
- Wenn sie plötzlich von einer Gruppe junger Menschen umgeben werden oder jemand sie schubst, müssen sie vorsichtig sein, da es sich dabei um gängige Methoden von Taschendieben handelt.