Volksfeste haben auf den Kanaren eine sehr lange Tradition und gerade von Ende Mai bis hin zum Anfang Oktober wird an Wochenenden auf den Straßen immer irgendetwas gefeiert. Ein ganz besonderes Datum auf den Inseln ist jedoch der 30. Mai, denn dann feiern die Canarios ihren Día de las Islas Canarias. Der Grund für diesen Feiertag geht auf den 30. Mai 1983 zurück.
An diesem Tag trat im Jahr 1983 das kanarische Parlament nach Erhalt der Autonomie im Herbst 1982 unter der Leitung von Pedro Guerra Cabrera, dem ersten Präsidenten der Autonomen Gemeinschaft der Kanaren zum ersten Mal zusammen. Wie jedes Jahr zum höchsten kanarischen Feiertag sind auch heute wieder alle Dörfer und Städte auf den Inseln festlich geschmückt.
Die Menschen auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma, El Hierro und La Graciosa lassen mit viel Stolz, in ihren Trachten alte Bräuche bei kanarischer Volksmusik mit typischen Instrumenten, Spezialitäten und Sportarten wieder aufleben. ¡Felicidades!