Laut dem National Geographic Institute (IGN) der Kanaren wurde im Inselinneren von Teneriffa jetzt ein neuer seismischer Schwarm registriert. Gemessen wurden die Aktivitäten mit geringen Stärken bis 1.2 auf der Richterskala im südwestlichen Teil der Caldera Las Cañadas.
Insgesamt wurden dem Bericht vom Dienstag (28.05) zufolge zwischen 1.42 Uhr und 6.08 Uhr 26 Erdbeben mit geringer Stärke in Tiefen zwischen 5 und 10 Kilometern lokalisiert. Seit Juni 2017 ist auf der größten Insel der Kanaren bereits ein Anstieg der Mikroseismizität im Inselinneren zu verzeichnen.
Diese Seismizität stellt jedoch keine Gefahr für die Bevölkerung dar und spiegelt keine Schwankung der Wahrscheinlichkeit eines Vulkanausbruchs auf Teneriffa kurz- und mittelfristig wider.
Die obige Karte zeigt in Rot die Epizentren des aktuellen Schwarms und in Grau die Seismizität der letzten 365 Tage auf Teneriffa und ihrer Umgebung.