Wie der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, mitteilt, hat der am Donnerstag (21.07) im Norden von Teneriffa gemeldete Waldbrand seine Kraft und Gefahr verloren. Er wurde daher auf Stufe 1 gesenkt. Die Koordination wird nun direkt vom Cabildo de Tenerife übernommen. Inselpräsident Pedro Martín ist zuversichtlich, das Feuer in den nächsten 24 oder 48 Stunden als kontrolliert erklären zu können.
Letzten 38 Bewohner mit ihren Tieren zurückgekehrt
Auch hat das Ministerium für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit der Kanaren über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle das Ende der Evakuierung im Gebiet Camino del Madroño in Los Realejos ankündigen lassen. Damit konnten am Mittwoch auch die restlichen 38 der ursprünglich 585 Bewohner mit ihren Tieren zurückkehren.
Auch gesperrten Straßen konnten wieder geöffnet werden und bereits ab heute sollen mit gewissen Einschränkungen Aktivitäten in den Bergen außer in dem vom Brand betroffenen Gebiet wieder erlaubt werden. Die Schadensfläche umfasst laut Daten der kanarischen Regierung mehr als 2.700 Hektar mit einem Umfang von 27 Kilometern.