Durch die erneute Erfüllung umfangreicher Kriterien wehen an den Stränden von Gran Canaria in diesem Jahr 14 blauen Flaggen. Positiv ist, dass der La-Garita-Strand seine Flagge zurückerhält. Der Playa Las Canteras hingegen bleibt weiter von der Liste gestrichen.
Diesmal jedoch auf Beschluss des Stadtrats, der bereits angekündigt hatte, die Flagge nicht zu beantragen, da es sich seiner Meinung nach um ein Marketinginstrument für ein privates Unternehmen handelt und sich lieber für das Qualitätszeichen „Q“ entschieden hat.
Die Blaue Flagge wird auf den Kanaren in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium über die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des kanarischen Gesundheitsdienstes verwaltet.
Diese Auszeichnung der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) spricht von sehr hoher Qualität der prämierten Küstenabschnitte, der Einhaltung des Umweltschutzes, ausgezeichneter Wasserqualität sowie Sauberkeit und Pflege. Weitere einheitliche Kriterien sind u.a. die Versorgung, Betreuung und Sicherheit der Badegäste sowie barrierefreie Zugänge für Menschen mit Behinderungen.
Die 14 Strände von Gran Canaria, an denen diesen Sommer die blaue Flagge weht, sind: Las Nieves (Agaete); Arinaga (Agüimes); El Puertillo y Los Charcones (Arucas); Sardina (Gáldar); El Burrero (Ingenio); El Inglés, Maspalomas, Meloneras y San Agustín ( San Bartolomé de Tirajana); Hoya del Pozo, La Garita, Melenara und Salinetas (Telde).