Die Kanaren haben zwischen Januar und September 2023 mehr als 10 Mio. internationale Passagiere empfangen. Das sind 13,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie Turespaña am Donnerstag veröffentlicht hat.
Hiervon wurden 6 Millionen von Billigunternehmen transportiert (+17,8), im Vergleich zu 4 Millionen von traditionellen Unternehmen (+7,5 %). Allein im September empfingen die kanarischen Flughäfen 1,02 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.
Im ganzen Land wurden zwischen Januar und September 2023 insgesamt 73,2 Mio. internationale Passagiere gezählt. Dies entspricht eine Steigerung von 19,1 % zum Vorjahr. Der September endete in Spanien mit 9,6 Mio. internationalen Urlaubern und einem Plus von 10 Prozent zum September 2022.
Das Vereinigte Königreich war mit 2,2 Millionen das Hauptherkunftsland der Urlauber in Spanien. Hiervon zählten die Balearen mit 27,2 % gefolgt von den Kanaren mit 20,7 % den größten Zuwachs. Auch für Urlauber aus Deutschland waren die Balearen wieder das bevorzugte Reiseziel. Von den 1,4 Millionen Urlaubern in Spanien zog es 46,4 % auf die Balearen. Galizien, Kantabrien und Asturien verzeichneten Zuwächse von mehr als 10 Prozent.
Auch die Zahl der Italiener stieg mit fast 900.000 im September auf 9,1 %, was einem Wachstum von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hiervon profitierten insbesondere Katalonien und Madrid. Den größten Anstieg verzeichnete jedoch das Baskenland mit 150 %.