Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Insgesamt 23 Beben, 14 davon in den letzten zehn Tagen wurden innerhalb von 30 Tagen wieder zwischen Gran Canaria und Teneriffa aufgezeichnet. Die letzten beiden Erdstöße am Donnerstag und Samstag erreichten Stärken von 2,2 und 2,3.
Erdbeben am dortigen Vulkan Enmedio werden meist in großen Tiefen festgestellt, deren Stärken M3 selten übersteigen. Die Meerenge zwischen den beiden Inseln gilt als eine der aktivsten Gebiete des Archipels.
Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel jedoch sehr verbreitet. Trotz allem ist aber die ständige Überwachung der seismischen Aktivitäten von großer Bedeutung. Sie dient dazu, frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen.